Der reguläre Schulbetrieb steht still. Der Unterricht läuft in diesen Tagen online und zuhause über den PC. Doch das ist für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b kein Problem. Sie folgten dem Aufruf ihres Deutschlehrers und schrieben kreative Fantasiegeschichten. Fabelhafte Ufos, gigantische Schiffe fuhren über die Weltmeere, Geheimbünde und Agenten kämpften gegeneinander, rätselhafte Armbänder wurden entdeckt. Gewonnen hat die Schülerin Pia Lang mit ihrer Geschichte „Ich bei den Galliern“. Aus einer harmlosen Keller-Aufräum-Aktion entwickelt sich eine Zeitreise zu Asterix und Obelix.
Viel Spaß beim Lesen!
Hier geht es zur Sieger-Geschichte von Pia Lang: „Ich bei den Galliern“
Am 17.02.20 machte sich die Klasse 8b der Realschule Bad Schönborn auf den Weg nach Bruchsal, um eine Gerichtsverhandlung im Amtsgericht zu besuchen. Die Schüler/innen sahen einen spannenden, fast dreistündigen Prozess. Angeklagt war ein Mann wegen dem Besitz von Betäubungsmittel in nicht geringer Menge. Zudem stand der Verdacht im Raum, dass der Angeklagte mit den Drogen Handel betreibt. Nach der Befragung des Angeklagten und mehrerer Zeugen, wurde dieser Verdacht jedoch nicht bestätigt. Der Angeklagte wurde deshalb lediglich wegen des Besitzes der Drogen zu einem Jahr und zwei Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Im Anschluss an den Prozess fand noch eine interessante Gesprächsrunde statt, in welcher der Richter die Fragen der Schüler/innen beantwortete.
Die fünfte Jahreszeit kam auch in der Realschule Bad Schönborn an. Am 13.02. 2020 war es wieder soweit. Das SMV-Team veranstaltete für die 5.ten und 6.ten Klassen eine Faschingsfete in der Ohrenberghalle. Bei Limbo, Zeitungstänzen, Polonaise und Schokokuss-Wettessen kamen die jungen Närrinnen und Narren auf ihre Kosten. Untermalt wurde die Fasnachtsveranstaltung durch Klassiker wie „Cowboy und Indianer“, „Das rote Pferd“ oder „Helikopter117“.
Um 17 Uhr war das närrische Treiben vorbei und glückliche Polizisten und Prinzessinnen traten ihren Heimweg an.
Besonderen Dank an die freiwilligen Helfer sowie an das SMV-Team bis es wieder 2021 heißt:
Ob’s warm, ob’s kalt, in jedem Fall
viel Narren gibt’s im Karneval!
Am Mittwoch, den 12.02.20 machten sich die achten Klassen der Realschule Bad Schönborn auf den Weg zum Rathaus in Mingolsheim, wo im Sitzungssaal die Auftaktveranstaltung des Projekts „TIG“ stattfand. Die TIG bestehen aus politikinteressierten Schülerinnen und Schülern und bieten Jugendlichen die Möglichkeit, sich in der Gemeinde Bad Schönborn mit eigenen Projekten einzubringen und ihre Interessen zu verwirklichen. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der Hauptamtsleiter Herr Schuler die Schüler und nahm sich Zeit, die Fragen der interessierten Achtklässler zu beantworten. Anschließend erklärte der Jugendbetreuer Lars Vieweg das Prinzip der TIG. Nach einer kurzen Pause fanden sich die Schüler in Kleingruppen zusammen, in denen über Verbesserungs- und Veränderungspotenziale für Jugendliche in der Gemeinde diskutiert wurde, anschließend wurden die Ergebnisse präsentiert. Unter anderem kamen Themen wie z.B. Treffpunkte für Jugendliche, die Organisation von Festen und ein neuer Boden für einen Pumptrack auf den Tisch. Zum Abschluss wurden die Schüler, welche sich vorstellen können, Teil der TIG zu werden, zu einem gemeinsamen Treffen ins Jugendzentrum „Chilli Out“ eingeladen, wo am Mittwoch, den 01.04.20 um 16:00 Uhr, bei einem gemeinsamen Nachmittag besprochen wird, was die nächsten Schritte sein werden.
Um ihren möglichen Nachfolgern ihr Können unter Beweis zu stellen, gehen die jüngsten Bläserklassenkinder der Realschule Bad Schönborn jährlich on Tour und spielen an verschiedenen Grundschulen vor.
Die Fünftklässler der Bläserklassen begeisterten Schüler und Lehrkräfte mit einem jeweils ca. halbstündigen Konzert – und das, obwohl sie erst seit September Unterricht auf ihren Instrumenten erhalten.
Die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 5 präsentierten sich auf ihrer Grundschul-Tour als ein sehr motiviertes Orchester, das toll miteinander musizieren kann. Die Schülerinnen und Schüler spielten mit so großer Begeisterung und Tatendrang, dass sie gar nicht bemerkten, wie viel Konzentration und Anstrengung für die Vorspiele an den verschiedenen Stationen notwendig waren.
Bedanken wollen wir uns für die Wertschätzung, die unserer jüngsten Bläserklasse durch die Schulleitungen und durch die Schüler mit ihren Klassenlehrern in jeder Grundschule entgegengebracht wurde.
Ein herzliches Dankeschön auch an die zuverlässigen und pünktlichen Elterntaxis, ohne die die Grundschul-Tournee gar nicht möglich wäre.
Der nächste Auftritt, der den engagierten Schülern bevorsteht, ist der Konzertnachmittag der Realschule, der am 29. März 2020 in der Ohrenberghalle in Mingolsheim stattfinden wird. An diesem Nachmittag werden dann nicht nur die Fünftklässler, sondern alle Orchester der Realschule Bad Schönborn zu hören sein.