Stefan Stuhlmüller

Stefan Stuhlmüller

Gelungene Klassenreisen nach England und an den Gardasee

 

Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Realschule Bad Schönborn erlebten zu Beginn dieses Schuljahres unvergessliche Klassenfahrten, die sowohl kulturelle als auch abenteuerliche Aspekte beinhalteten.

 

Die 49 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10c, begleitet von ihren beiden Klassenlehrern Herr Kretz und Herr Kimmich sowie den beiden Begleit-Lehrern Herr Riffel und Frau Striegel-Moritz, verbrachten ihre Reise in Italien auf einer Mobilhome-Anlage in Sirmione am Gardasee. Die Reise begann mit viel Vorfreude, aber verregneten Autobahnen, doch die Aussicht auf Sonne, Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse sorgte für gute Stimmung.

Mit der Ankunft in Sirmione endete dann auch der Regen, denn zahlreiche Aktivitäten warteten auf die Schülerinnen und Schüler, die natürlich bei Sonnenschein umso mehr Freude bereiteten: Eine Paddeltour auf dem Gardasee bot die Möglichkeit, die malerische Umgebung aus einer ganz neuen Perspektive zu erkunden. Das klare Wasser und die Rundum-Sicht auf die Landschaften boten eine atemberaubende Kulisse für dieses Abenteuer und schlussendlich landeten alle Schüler im Wasser, das noch angenehm temperiert war.

Ein weiterer Höhepunkt der Klassenfahrt war der Besuch des malerischen Städtchens Sirmione im Süden des Gardasees. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, die engen Gassen, historischen Gebäude oder auch die Burg zu erkunden.

Ein Ausflug nach Verona, der Stadt von Romeo und Julia, bereicherte die kulturelle Erfahrung der Schülerinnen und Schüler. Die historische Altstadt und das beeindruckende römische Amphitheater faszinierten die jungen Reisenden.

Das Spätsommerwetter am Gardasee war einfach ideal, um ausgiebig auch die Poolzeiten zu genießen oder bei anderen Freizeitmöglichkeiten die Klassengemeinschaft zu stärken.

Ein weiteres Highlight der Klassenfahrt war zweifellos der Besuch im Gardaland, einem der bekanntesten Freizeitparks in Italien. Die vielfältigen Attraktionen und Achterbahnen sorgten für Nervenkitzel und Freude bei den Schülern, die jede Fahrt in vollen Zügen auskosteten, bevor es dann freitags wieder zurück nach Hause ging.

 

Bereits sonntagabends machte sich die Klasse 10b unter der Klassenleitung von Herrn Christian Paul und Frau Ulrike Seuffert auf ihre 24-stündige Reise nach England: Die Fahrt begann mit einer Übernacht-Fahrt und der Fähr-Überfahrt von Calais nach Dover, gefolgt von der Weiterfahrt nach Cornwall. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler in gemütlichen Ferienhäuschen untergebracht.

Das Programm in Cornwall bot eine Mischung aus Küstenspaziergängen, bei denen die Schülerinnen und Schüler die raue Schönheit der Küste und Land's End bei stürmischem Wetter erleben konnten. Der Besuch einer Zinn-Mine und eines Piratenmuseums trugen zur kulturellen Bereicherung bei.

Die Stadtbummel in St. Ives und Penzance ermöglichten es den Schülern, die englische Kultur näher kennenzulernen. Das absolute Highlight der Reise war natürlich der anschließende Aufenthalt in London, nach einem Zwischenstopp bei Windsor Castle, dem ältesten und größten durchgängig bewohnten Schloss der Welt. In der britischen Hauptstadt London standen ein Stadtrundgang zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten dieser Metropole und natürlich ausgiebiges Shopping auf dem Programm. Übernachtet wurde in einer Jugendherberge mit leckerem Frühstück. Erst am Freitagabend machten sich die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler auf den Heimweg und kamen dann am späten Samstagvormittag wieder in Bad Schönborn an.

 

Die Klassenfahrten der 10. Klassen der Realschule Bad Schönborn waren somit eine perfekte Mischung aus kulturellen Erlebnissen und spannenden Abenteuern. Die Schülerinnen und Schüler kehrten mit unvergesslichen Erinnerungen zurück und werden diese Erfahrungen sicherlich ihr Leben lang in Erinnerung behalten.

 

Montag, 25 September 2023 07:37

Die neuen Lehrkräfte stellen sich vor

Das Team der Realschule Bad Schönborn bekommt Verstärkung

 

Abschiede zum Schuljahresende bedeuten Neuzugänge zu Schuljahresbeginn. Die neuen Kolleginnen und Kollegen sind nun an Bord und werden hier kurz vorgestellt:

 

Frau Rahel Wagner unterrichtet die Fächer Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde und WBS. Sie hat zuvor an der GMS Waghäusel unterrichtet. Sie beschreibt sich als direkt und vor allem lacht sie gerne. Ein typischer Satz von ihr als Lehrerin lautet: "Kein Problem. Wenn es dir gerade nicht einfällt, dann versuche es zu beschreiben!"

 

Herr Philipp Reins kommt von der Joß-Fritz-Realschule in Untergrombach und freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinen neuen Kolleginnen und Kollegen. In den Fächern Deutsch, Geschichte und evangelischer Religion möchte er den Schülerinnen und Schülern neue Erfahrungen im Unterrichtsalltag bieten.

 

Herr Sebastian Vögele ist von der Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal an die RSBS abgeordnet und unterrichtet die Fächer Mathematik, Chemie und Musik. Er freut sich auf ein Schuljahr mit tollen und interessierten Schülern, neuen und kreativen Ideen und die Zusammenarbeit mit allen an der Schule beteiligten Menschen.

 

Frau Laura Hartkorn trifft man nur mittwochs an der Realschule Bad Schönborn an: Sie ist von der Realschule in Waghäusel abgeordnet, um das Kollegium in den Fächern Geschichte und Ethik zu unterstützen.

 

Auch zwei „neue alte“ Kolleginnen sind zurück aus der Elternzeit und freuen sich, wieder zum Team der RSBS zu gehören: Frau Marie Gerdau ist in den Fächern AES, IT und evangelischer Religion eingesetzt und Frau Janina Himmelsbach unterrichtet Geographie.

 

Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen sind nicht nur eine Bereicherung für die Schule, sondern auch eine Inspirationsquelle für alle am Schulleben Beteiligten. Mit diesen Neuzugängen an Bord wird die Realschule Bad Schönborn auch weiterhin zeigen, dass Engagement und Leidenschaft die Schlüssel zur Bildung und zum Erfolg sind! 

Herzlich Willkommen an der Realschule Bad Schönborn!

 

Am ersten Schultag starteten insgesamt 110 Fünftklässler in vier Klassen mit viel Vorfreude ins neue Schuljahr. Der Start an der weiterführenden Schule wurde den neuen Sekundarschülerinnen und Sekundarschülern dadurch erleichtert, dass die Einschulungsfeierlichkeiten bereits am Ende des vergangenen Schuljahres stattfanden: So konnten sich die Kinder bereits ein Bild vom Schulhaus, von ihren Klassenkameradinnen und -kameraden und natürlich von ihren Klassenlehrkräften Frau Straßburg, Frau Müller, Frau Freund und Herrn Reins machen. Die ersten Tage an der neuen Schule dienten dann vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen.

 

Die Schulleitung und das Kollegium der Realschule Bad Schönborn heißen alle „Neuen“ - Schüler/innen herzlich willkommen und freuen sich auf eine gute Schulzeit!

Gratulation an die Prüflinge

 

In diesem Jahr durfte auch wieder die Prüfungsvorbereitung für den internationalen Computerführerschein starten!

Wir gratulieren herzlich zu den bestandenen Prüfungen in Word, PowerPoint und Computer- und Onlinegrundlagen.

Bereits am 16. März fand an der Realschule Bad Schönborn der alljährliche Känguru-Wettbewerb statt, an dem Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland teilnahmen. Dieser mathematische Wettbewerb hat zum Ziel, die mathematische Bildung zu unterstützen und Schülerinnen und Schüler für die Welt der Zahlen zu begeistern. In diesem Jahr war die Teilnahme besonders beeindruckend, da über 827.000 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 11.300 Schulen an dem Wettbewerb teilnahmen.

Der Wettbewerb zeichnet sich dadurch aus, dass er als Multiple-Choice-Format gestaltet ist, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Antworten aus verschiedenen vorgegebenen Möglichkeiten auswählen müssen. Dadurch werden nicht nur mathematische Kenntnisse, sondern auch logisches Denken und schnelles Entscheidungsvermögen gefördert.

Besonders herausragend war die Leistung von Berfin aus der Klasse 5b, die das begehrte Känguru-T-Shirt gewann. Ihr Erfolg beruhte darauf, dass sie den größten Kangurusprung an der Schule gemacht hat, indem sie die meisten aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig beantwortete. Diese Leistung verdient großen Respekt und Anerkennung.

Auch Niko aus der Klasse 6b konnte mit einer bemerkenswerten Leistung glänzen. Er erreichte einen 3. Platz bundesweit in seiner Altersklasse und erhielt dafür ein kleines Spiel als Auszeichnung. Sein Erfolg unterstreicht die mathematische Begabung, die an der Realschule Bad Schönborn gefördert wird.

Als Anerkennung für die Teilnahme erhielten alle Schülerinnen und Schüler neben einer Urkunde ein Palavini als Preis. Dabei handelt es sich um ein faszinierendes Inselrätsel, bei dem aus verschiedenen Plättchen jeweils eine Insel gelegt werden muss. Dieses Geschenk soll nicht nur eine Belohnung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sein, sondern auch den Spaß an der Knobelei und dem Lösen von Rätseln fördern.

Der Känguru-Wettbewerb an der Realschule Bad Schönborn war laut der betreuenden Mathelehrerin Frau Bianka Reinhard ein großer Erfolg: „Dieser Wettbewerb unterstützt nicht nur die mathematische Bildung, sondern stärkt auch den Ehrgeiz und die Freude am Lernen bei unseren Schülern. Wir sind deshalb alljährlich gespannt, welche Talente und Leistungen uns erwarten und gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Erfolgen.“

Donnerstag, 27 Juli 2023 06:31

Die Realschule Bad Schönborn macht Ferien!

Ein Schuljahr voller Herausforderungen, Erfolge und wertvoller Zusammenarbeit geht zu Ende: Im Namen der gesamten Schulfamilie möchten wir dafür unseren Dank und unsere Anerkennung an alle Beteiligten aussprechen.

Neben unseren Schülerinnen und Schülern ergeht ein herzliches Dankeschön an deren Eltern und Erziehungsberechtigten: Bildung ist ein gemeinsames Anliegen, das wir nur gemeinsam erreichen können.

Ein besonderer Dank gebührt den Lehrerinnen und Lehrern. Sie sind mit großem Engagement und Fachwissen Tag für Tag für unsere Schülerinnen und Schüler da. 

Nicht zuletzt möchten wir auch unseren herzlichen Dank an die Unterstützer der Realschule Bad Schönborn aussprechen. Die Gemeinde, örtliche Unternehmen, Vereine und Institutionen haben uns in vielfältiger Weise unterstützt: Ihre Unterstützung hat dazu beigetragen, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Bildungsangebot bieten können.

Und so können wir nun zurückschauen auf das Schuljahr 2022/2023, ein Jahr des Miteinanders, des Zusammenhalts und der gemeinsamen Erfolge. Wir werden auch weiterhin daran arbeiten, unsere RSBS als Ort des Lernens, der Entwicklung und des Miteinanders zu gestalten.

In diesem Sinne wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien, allen Eltern und Erziehungsberechtigten eine schöne Zeit mit ihren Kindern und allen Lehrerinnen und Lehrern eine wohlverdiente Pause. Wir freuen uns auf ein neues Schuljahr voller neuer Herausforderungen und Chancen am Montag, 11. September um 7.55 Uhr!

Erreichbarkeit des Sekretariats in den Ferien:

Das Sekretariat ist ab Mittwoch, den 02.08.2023 geschlossen und ab Montag, den 04.09.2023 wieder besetzt. Wir bitten jeweils um telefonische Voranmeldung.

Schön, dass ihr da seid!

 

Am Nachmittag des zweitletzten Schultags vor den Sommerferien werden an der Realschule Bad Schönborn die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an ihrer neuen Schule willkommen geheißen: So kann sich jeder Schüler und jede Schülerin bereits ein erstes Bild von den neuen Klassenkameraden und den neuen Klassenlehrkräften Frau Straßburg, Frau Mueller, Frau Freund und Herrn Reins machen, um dann beruhigt in die Ferien zu starten. Ein Blick ins Klassenzimmer und ein erstes Beschnuppern von Schülern, Eltern und Lehrkräften stehen im Vordergrund dieser Einschulungsfeierlichkeiten.

Mit dem Song „RSBS sagt Hallo“, vorgetragen von Realschullehrer Florian Stritzelberger, dem Schulblasorchester unter der Leitung von Herrn Michael Bender und der Ansprache des Schulleiters Herrn Manuel Schwarz zeigt die Realschule Bad Schönborn eine Atmosphäre, die geprägt ist von Herzlichkeit, Offenheit und Vorfreude auf die kommenden Schuljahre.

Möge dieses positive Gefühl der Gemeinschaft und des Miteinanders die gesamte Schulzeit begleiten und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen!

TEAM: Tempo – Energie – Anfeuern - Mannschaftsgeist!

So könnte man das VÖLKERBALLTURNIER der Unter- und Mittelstufe an der RSBS am letzten gemeinsamen Sporttag des Schuljahres zusammenfassen. Am 20.07.2023 durften zuerst die 7. und 8. Klassenstufen mit je zwei gemischten Teams pro Klasse gegeneinander antreten. Im Anschluss daran konnten auch die Fünft- und Sechstklässler ihre Kräfte messen. Dabei waren Tempo, Energie und Mannschaftsgeist gefragt.

Es ging hoch her, und ab und an kamen auch mal die Emotionen hoch. Aber die Fairness wurde durchweg großgeschrieben.

Die von zwei Kolleginnen der Fachschaft Sport organisierte Veranstaltung lief „wie am Schnürchen“ und die einzelnen Mannschaften hatten viel Spielzeit und waren mindestens so oft in „Action“, wie sie von ihrer „Homebase“ aus ihre Klassenkameraden anfeuern konnten.

Der Turniertag war eine „coole“ Aktion, die sowohl den SchülerInnen als auch den LehrerInnen sehr viel Spaß gemacht hat und die im nächsten Jahr nach Wiederholung schreit.

Die Klassen 8a und 8b unterwegs - mit Unterstützung der Volksbank Kraichgau

In der vergangenen Woche begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b der Realschule Bad Schönborn zusammen mit ihren Lehrkräften Frau Jasmin Renz, Benjamin Heid und Jan Dräger auf einen Lerngang zur Klima-Arena nach Sinsheim. Der Ausflug versprach einen interessanten Einblick in das Thema Klimawandel und sollte den Schülern bewusst machen, wie wichtig Nachhaltigkeit für unsere Zukunft ist.

Die Anfahrt gestaltete sich zwar als etwas kompliziert, da es zu Verzögerungen im öffentlichen Nahverkehr kam, doch die Vorfreude der Jugendlichen war dadurch keineswegs getrübt. Nach einer kurzen, aber herzlichen Begrüßung durch die beiden Betreuerinnen wurden die Schülerinnen und Schüler direkt in die Ausstellungsräume geführt, um möglichst viel Zeit für die Erkundung zu nutzen.

Die Ausstellung in der Klima-Arena präsentierte sich als äußerst informativ. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich in Kleingruppen durch die verschiedenen Themenbereiche zu bewegen. Die beiden Betreuerinnen begleiteten die Gruppen und standen den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite, um Fragen zu klären und Diskussionen anzuregen.

Besonders erfreulich war, dass das von der Schule organisierte ÖPNV-Ticket den Schülern einen Preisrabatt beim Eintritt verschaffte, was die Kosten für den Ausflug reduzierte und somit erschwinglich machte. Nachdem die beiden Klassen die Ausstellung gründlich erkundet hatten, erfolgte eine kurze Besprechung der Ergebnisse. Dabei wurden die wichtigsten Erkenntnisse und Eindrücke ausgetauscht, was den Lerngang noch einmal vertiefte und das Verständnis für das Thema Klimawandel stärkte.

Das Highlight des Tages war zweifellos der "Eiskubus Escape Room", ein 3D-Kino der besonderen Art: Die Schüler wurden in einen virtuellen Raum geführt, in dem sie sich mit verschiedenen Rätseln rund um das Thema Klima und Erderwärmung auseinandersetzen mussten. Die Herausforderungen förderten das Teamwork und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler und sorgten für spannende Momente.

 Die Heimfahrt verlief schließlich reibungslos und nach Plan, sodass die Schülerinnen und Schüler mitsamt der Begleitlehrkräfte mit neuen Eindrücken und einem erweiterten Bewusstsein für den Klimawandel und die Bedeutung von Nachhaltigkeit zurück zur Schule kehrten.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Volksbank Kraichgau, die den Ausflug großzügig mit Mitteln aus dem Volksbank-Kraichgau-Fonds „Nachhaltigkeit“ gefördert hat. Ohne diese Unterstützung wäre der Lerngang in dieser Form nicht möglich gewesen - eine außerschulische Lernmöglichkeit von unschätzbarem Wert für einen nachhaltigeren Umgang mit der Umwelt!

In der letzten vollen Schulwoche im Juli machten sich die fünften Klassen der Realschule Bad Schönborn auf den Weg zum Tierpark in Bad Schönborn, um dort ein gemeinsames Picknick zu veranstalten. Die Vorfreude war bei den Schülerinnen und Schülern deutlich spürbar, als sie sich morgens im Klassenzimmer versammelte. 

Mit prall gefüllten Picknickkörben und guter Laune machten sich die Schülerinnen und Schüler zu Fuß auf den Weg zum Tierpark. Der Tag versprach ein schönes Erlebnis zu werden, da der Park nicht nur eine Vielzahl von Tieren beheimatet, sondern auch einen weitläufigen Spielplatz und idyllische Rasenflächen bietet.

Im Tierpark angekommen, breiteten die Schülerinnen und Schüler ihre Picknickdecken aus und verteilten sich in kleinen Gruppen auf dem Gelände. Einige zogen es vor, zuerst Tiere zu besuchen, wie die verspielten Ziegen, die kleinen Ponys oder die zahmen Esel. Andere fanden sich gleich an einem schattigen Platz unter großen Bäumen ein, um das gemütliche Picknick zu beginnen. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler ihre mitgebrachten Speisen teilten und sich gegenseitig probieren ließen. Die Klassengemeinschaft wurde gestärkt, als sie miteinander lachten und Geschichten austauschten.

Als sich die Klasse schließlich auf den Heimweg machte, wurde ein Zwischenstop im Kurpark eingelegt, um auf dem Spielplatz zu toben oder sich bei Ballspielen sportlich zu betätigen.

Der Besuch im Tierpark in Bad Schönborn war zweifellos ein gelungener Ausflug, der die Klassengemeinschaft gestärkt und allen Teilnehmenden ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.