Das Fach Mathematik für Lernende attraktiv machen
Traditionell am 3. Donnerstag im März rauchen an der Realschule Bad Schönborn in einigen Klassen die Köpfe. So nahmen am vergangenen Donnerstag die Klassen 5a und 5b am „Känguru-Tag“, ein internationaler Multiple-Choice-Wettbewerb für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler teil.
Weltweit beteiligen sich über 80 Länder mit mehr als 6 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an diesem Wettbewerb, der sich schulartübergreifend immer größerer Beliebtheit erfreut. Wie im sportlichen Wettbewerb gilt es auch hier, die weitesten Sprünge zu schaffen. Nur diesmal eben geistige Sprünge, die mit Punkten für richtige Antworten belohnt werden.
Ziel des Tests ist es, Aufgaben verschiedenen Schwierigkeitsgrades zu lösen. Gerade im Hinblick auf die auch im Unterricht geforderte Kompetenzorientierung ist dieser Test sehr wertvoll. Es geht darin eben nicht nur darum, herkömmliche Rechenalgorithmen sicher zu beherrschen, viel mehr steht das Anwenden von Lösungsstrategien, das logische Denken und auch der Umgang mit unbekannten Aufgabenstellungen im Vordergrund. Es zeigt sich, dass auch Schülerinnen und Schüler mit Schwächen in Mathematik gute Ergebnisse erreichen können.
Die Anstrengung lohnt sich auf alle Fälle für jeden teilnehmenden Schüler und jede teilnehmende Schülerin, denn neben einer Urkunde und einem kleinen Preis werden Sonderpreise für den weitesten Känguru-Sprung vergeben, d.h. man hat dann die meisten aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig beantwortet.
Mit dem Känguru-Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an der RSBS unterstützt werden. Vielen Dank an Bianka Reinhard, Mathematiklehrerin der Realschule, die diesen Wettbewerb jedes Jahr organisiert und betreut.