Kunst-Ausstellung der RSBS anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Zusammenschlusses der Gemeinden Bad Schönborns im Rathaus Mingolsheim
Am Dienstag, 5. Juli war es endlich soweit: Die Kunstwerke, die von den Realschülerinnen und Realschülern in den Klassen 5 bis 10 im Kunstunterricht und zu Hause entstanden sind, wurden nun im Beisein von Herrn Bürgermeister Huge und einigen Gemeinderäten, Realschulrektor Schwarz, der Kunst-Fachschaft Frau Franke, Frau Straßburg und Frau Dr. Mann sowie natürlich der fleißigen Künstlerinnen und Künstlern einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung „50 Jahre Bad Schönborn - Mensch, Natur, Kultur“ vom Bläserensemble der RSBS unter der Leitung von Jürgen Rother. Einige Kolleginnen und Kollegen der Realschule waren sogleich gekommen, um die Kunstwerke ihrer Schülerinnen und Schüler zu bewundern, die sich auf vielfältige Weise mit den Menschen, der Natur, aber auch der Architektur und der Geschichte Bad Schönborns beschäftigen. So wurde mit verschiedenen künstlerischen Techniken vom Plastizieren, über Malerei und Druckgrafik gearbeitet. Beispielsweise entstanden „Jubiläumsbriefmarken“. Zu bestaunen sind ebenso Bad Schönborner Straßennamen als Graffiti wie auch Blütenbilder, die auf die typischen Streuobstwiesen rund um Bad Schönborn verweisen. Auch die heimische Vogelwelt wurde mit abstrakten Farbkarten dargestellt und kann nun von den Besucherinnen und Besuchern in den Gängen des Rathauses dem passenden Vogel zugeordnet werden.
Der Bereich „Menschen in Bad Schönborn“ in ihrem Alltag mit Stimmungen und Gefühlen wird genauso abgebildet wie das Stück Stadtgeschichte, das exemplarisch von einer Panzerskulptur dargestellt wird: Nicht nur mit der Schlacht am Ohrenberg - nämlich dort, wo die Realschule Bad Schönborn gebaut wurde - hat die Gemeinde unter kriegerischen Auseinandersetzungen und der damit verbundenen Zerstörung gelitten.
Weitere Kunstwerke, die sich auf das Gründungsjahr 1971 der Gemeinde Bad Schönborn als Zusammenschluss von Langenbrücken und Mingolsheim beziehen, runden schlussendlich diese anspruchsvolle wie auch vielseitige Ausstellung ab, die sowohl ein Gewinn für die sonst „nackten Wände“ des Rathauses als auch für die Schülerinnen und Schüler ist, die in mühevoller Akribie und mit dem nötigen Ehrgeiz Kunstwerke entstehen ließen, an denen sich nun die interessierten Besucherinnen und Besucher bis über den Sommer hinaus erfreuen dürfen!
Versprochen: Ein Gang zum Rathaus Mingolsheim wird sich lohnen!


