Festakt in Karlsruhe
Die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschlands hängt maßgeblich ab von kompetenten, gut ausgebildeten Fachkräften, die derzeit allerorts dringend benötigt werden. Der MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) als Innovationsmotor der Wirtschaft spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist Herausforderung und Chance zugleich, auf die wir alle – und gerade auch der Nachwuchs – vorbereitet sein müssen.
An der Realschule Bad Schönborn wird deshalb viel Wert auf die Vermittlung der MINT-Fächer gelegt, um den Schülerinnen und Schülern bessere Bildungsmöglichkeiten zu bieten, was beispielsweise auch ihre Karrierechancen stärken kann. MINT-Fächer sind entscheidend für die Bewältigung globaler Herausforderungen und fördern wichtige Fähigkeiten wie kritisches Denken und Problemlösung.
Am 6. Oktober durfte nun Realschulrektor Manuel Schwarz am Humboldt-Gymnasium in Karlsruhe die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ entgegen nehmen: 99 Schulen aus Baden-Württemberg wurden in feierlichem Rahmen geehrt von Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW).
Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Die Auszeichnung als "MINT-freundliche Schule" ist nicht nur eine große Ehre für die Realschule Bad Schönborn, sondern auch eine Bestätigung ihres engagierten Einsatzes für die Förderung der MINT-Fächer. Sie unterstreicht die Bedeutung einer fundierten MINT-Bildung und inspiriert andere Schulen, ähnliche Wege zu beschreiten, um die nächste Generation von MINT-Experten zu fördern.