Den Schulunterricht verlassen und in die Welt der Arbeit und technischen Berufe schnuppern…!? - Diese Gelegenheit nahmen die Schülerinnen und Schüler der Technik-Gruppe Klasse 9 zusammen mit ihren beiden Technik-Lehrkräften Frau Romy Gremmer und Herr Jan Dräger wahr:
Mitte Oktober wanderte die Lerngruppe von der Realschule Bad Schönborn aus zur Firma "ophelis" in Langenbrücken, einem ortsansässigen Planer, Produzenten und Gestalter moderner Arbeitswelten.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sich bereits im Vorfeld auf diesen besonderen Lerngang vorbereitet, da er in den Rahmen der technischen Unterrichtsinhalte ihres Wahlpflichtfaches passte. Diese umfassten die Arbeitsablaufplanung, Bautechnik (einschließlich Bauweisen, Architektur und Bau- und Werkstoff Holz) sowie technische Ausbildungsberufe.
Die Firma "ophelis" ist auf die Entwicklung zeitgemäßer Büromöbel spezialisiert, und sie entwerfen nicht nur Konzepte, sondern setzen sie auch handwerklich um und vertreiben die hergestellten Produkte. Betriebsleiter Herr Benischke begrüßte die Neuntklässler und führte sie durch die verschiedenen Bereiche des Unternehmens. So erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Produktionsstätten, darunter den cnc-gesteuerten Zuschnitt, die Kommissionierung, Montageabteilungen und die Lagerhaltung. Dies ermöglichte den Jugendlichen, einen realen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder eines Schreiners, Holzmechanikers, Kommissionierers, Lackierers und eines Meisters zu erhalten.
Ein weiterer Höhepunkt des Lerngangs war der Besuch des "neuen Schauraums" des Büromöbel-Herstellers. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler eine individuelle Raumplanung, die Lasten und Kräfte an Bauwerken sowie gebräuchliche Konstruktionselemente aus Holz "erleben". Dieser Schauraum zeigte angewandte moderne Architektur in Holzbauweise und diente gleichzeitig als Ausstellungs-, Besprechungs- und Beratungsraum. Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Vision einer zeitgemäßen Arbeitswelt, die hier in Holz realisiert wurde.
In diesem inspirierenden Umfeld begrüßte Frau Nitsche aus der Personalabteilung die Gruppe und stellte die verschiedenen Ausbildungsberufe bei ophelis vor. Sie bot den Schülern und Schülerinnen auch Praktikumsplätze in den Bereichen Konstruktion, Planung, Einkauf, Marketing, Personalwesen und Produktion an. Bei ophelis können verschiedene Ausbildungsberufe erlernt werden, darunter Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement, Holzmechaniker/in mit der Fachrichtung Möbelbau und Innenausbau, Bachelor of Arts und Engineering.
Diese Betriebsbesichtigung bot den Jugendlichen eine einzigartige Gelegenheit, einen praxisnahen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu erhalten, was ihnen bei der Berufsfindung sicherlich weiterhelfen wird. Die beiden Techniklehrkräfte Frau Gremmer und Herr Dräger waren sich einig: „Unsere Neuntklässler kehren mit vielen neuen Erkenntnissen und Eindrücken zurück in den Schulalltag und werden diese Erfahrungen sicherlich in ihre zukünftigen Entscheidungen einfließen lassen können! - Ein Dank dafür an ophelis für diesen wertvollen Lerngang!“