Das 7-Stunden-Modell an der Realschule Bad Schönborn

So profitieren die Schüler von den Vorteilen

Die Gestaltung des Schulalltags hängt von vielerlei Faktoren ab, darunter schulische Ziele, Lehrpläne oder lokale Gegebenheiten. Auch ein früherer Schulschluss kann wichtig sein, ein spezifisches Bedürfnis einer Schule zu berücksichtigen: Das sogenannte „7-Stunden-Modell" an der Realschule Bad Schönborn hat sich nun bereits seit vielen Schuljahren etabliert. Anders als an anderen Schulen, an denen eine 45-minütige Mittagspause Pflicht ist, um dann einen zweistündigen Nachmittagsunterricht abhalten zu können, konnte die Realschule Bad Schönborn mit ihrem Zeit-Modell vor allem für die Klassen 5 und 6 die Nachmittagsbelastung DEUTLICH verringern.

Da sich dieses Stunden-Modell an alle Fahrpläne des KVV mit Langenbrücken, Kronau und Östringen und des VRN mit Malschenberg, Malsch und Rettigheim anpasst, ist der Transport für alle Schülerinnen und Schüler jederzeit gewährleistet.

An der Realschule Bad Schönborn gibt es zwei große Pausen von jeweils 20 Minuten und 5-Minuten Pausen, die eingeläutet werden. Durch die Erweiterung des Stundenplans um eine siebte, reguläre Stunde gibt es in allen Klassen 5 bis 10 keinen Nachmittagsunterricht mehr. Entsprechend entfällt die Mittagspause. Unterrichtsende ist somit stets maximal 14.10 Uhr, und dies auch nur, wenn der Stundenplan überhaupt die 7. Stunde vorsieht.

Eltern und Schüler/innen unserer Realschule Bad Schönborn schätzen die Vorteile, die sich aus den schulfreien Nachmittagen ergeben:

  • Die Schülerinnen und Schüler können so ihre Nachmittage über Schuljahre hinweg individuell gestalten und verlässlich planen – Freizeit, Hobbys und Schule lassen sich mit dem 7-Stunden-Modell besser vereinbaren.
  • Die Schülerinnen und Schüler profitieren von kürzeren Unterrichtstagen, da ihre Konzentration und Aufmerksamkeit im Unterricht oft höher ist, wenn sie nicht übermäßig lange Stunden in der Schule verbringen.
  • Ein früherer Schulschluss ermöglicht den Schülerinnen und Schülern mehr Zeit für Hausaufgaben und selbstgesteuertes Lernen. Dies kann ihre schulische Leistung verbessern.
  • An der RSBS können die Schülerinnen und Schüler nach dem Unterricht mehr Zeit mit ihren Familien und Freunden verbringen, sich körperlich betätigen und gesunde Gewohnheiten entwickeln, da sie nicht zu spät nach Hause kommen.
  • Ein kürzerer Schultag kann den Stresspegel der Schülerinnen und Schüler senken, da sie weniger Zeit in der Schule verbringen und mehr Zeit für Entspannung und Freizeitaktivitäten haben.

Bei Bedarf besteht an der RSBS jedoch auch die Möglichkeit der Anmeldung zur kostenpflichtigen verlässlichen Hausaufgabenbetreuung, von 13.30 – 15.00 Uhr, durch eine Mitarbeiterin der Gemeinde Bad Schönborn. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.