Schüler nehmen aktiv an der Gestaltung ihrer schulischen Umgebung teil
Vergangene Woche fand an der Realschule Bad Schönborn der alljährliche SMV-Tag statt, bei dem die Klassensprecher aus verschiedenen Stufen gemeinsam mit den beiden SMV-Lehrkräften Sebastian Schätzel und Marleen Lozano zusammenkamen. Das Ziel des Tages war es, über den aktuellen Stand der Schule zu sprechen, mögliche Optimierungen zu diskutieren, Veränderungen anzustoßen und Wünsche auszutauschen.
Die Veranstaltung, die von den Schülersprechern und dem SMV-Team durchgeführt und moderiert wurde, begann mit einem spielerischen Kennenlernen. Hier standen ein Ballspiel, ein Reifen-Wettkampf und ein gruppendynamischer Turmbau im Fokus, um eine lockere Atmosphäre zu schaffen und den Tag gemeinsam zu starten.
Im Anschluss folgte ein SMV-Spiel, das den Teilnehmern die Tätigkeiten der SMV sowie deren Rechte und Pflichten näherbrachte. Diese interaktive Session diente nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch dazu, die Schüler aktiv einzubinden und ihre Aufmerksamkeit zu fördern.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Sammlung von Ideen, Anregungen und Veränderungswünschen in verschiedenen Bereichen, darunter Alltag, Events, Diverses und die Kategorie "Man wird doch mal träumen dürfen": Die Themen reichten dabei von der Toilettensituation im Schulhaus über die Organisation von Sportturnieren bis hin zum Umgang mit Hitze im Sommer. Auch die Möglichkeit, den Vertretungsplan auf dem Handy zu erhalten, wurde diskutiert.
Zum Abschluss des SMV-Tages präsentierten die Teilnehmer ihre gesammelten Anliegen Realschulrektor Manuel Schwarz. Dieser bezog Stellung zu den vorgebrachten Themen und nahm die Anregungen mit ins Rektorat, um sie dort weiter zu diskutieren.
SMV-Lehrer Schätzel zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des SMV-Tages: „Der SMV-Tag an unserer RSBS stellt nicht nur eine Gelegenheit zum Austausch dar, sondern bietet unseren Schülern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer schulischen Umgebung teilzunehmen und Verantwortung zu übernehmen.“ Sichtlich stolz wird Schätzel von seiner Kollegin Lozano ergänzt: „…und damit repräsentiert unsere SMV eine gelebte Demokratie an unserer Schule! Mit unserem Fokus auf der Demokratiebildung fördern wir an der RSBS eine Gesellschaft, die auf Respekt, Toleranz und gegenseitigem Verständnis basiert!“