Realschüler entdecken die Geheimnisse des Kaffees bei BASF

Spannende Einblicke in die Chemie

 

Vergangene Woche hatten die 10. Klassen der Realschule Bad Schönborn die Gelegenheit, an einem besonderen Experimentiertag bei BASF in Ludwigshafen teilzunehmen. An drei verschiedenen Tagen besuchten die Klassen 10a, 10b und 10c das Teens’ Lab, um mehr über die faszinierende Reise des Kaffees „von der Bohne zum Heißgetränk“ zu erfahren.

Das Teens’ Lab von BASF bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eigenständig zu experimentieren und chemische Prozesse hautnah zu erleben. Dieses Angebot knüpft an den Lehrplan an, geht jedoch weit über den klassischen Chemieunterricht hinaus. Das eigene Experimentieren steht dabei im Vordergrund, was den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen.

Das Programm zum Thema Kaffee zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig die chemischen Prozesse hinter unserem alltäglichen Heißgetränk sind. Innerhalb eines Vormittags durchliefen die Schülerinnen und Schüler sämtliche Schritte von der Kaffeebohne bis zum fertigen Kaffee. Sie erarbeiteten und wandten grundlegende Arbeitsweisen der Laborchemie an und setzten sich intensiv mit Stoffeigenschaften, Stoffgemischen und Stofftrennung auseinander.

Besonders spannend war für die Teilnehmenden die Frage, wie das Koffein in den Kaffee kommt und worin sich Kaffeepulver von Instant-Kaffee unterscheidet. An Destillations-Apparaturen führten sie selbstständig Experimente durch und lernten dabei die Techniken des Sublimierens und Resublimierens von Koffein kennen.

Der Besuch im Teens’ Lab war für die Abschlussschülerinnen und -schüler der Realschule Bad Schönborn eine bereichernde Erfahrung. Sie konnten nicht nur ihr chemisches Wissen vertiefen, sondern auch die Relevanz der Chemie im Alltag besser verstehen. „Die Möglichkeit, selbstständig in einem professionellen Labor zu arbeiten, weckte bei vielen das Interesse an naturwissenschaftlichen Berufen und zeigte, wie spannend und vielfältig die Welt der Chemie in Verbindung mit Physik ist“, brachte der Physiklehrer Herr Fabian Kimmich den Lerngang auf den Punkt.