Wirksame Aufklärungskampagne stärkt junge Menschen im Kampf gegen Nikotinkonsum
Die Realschule Bad Schönborn hat in Zusammenarbeit mit der Thoraxklinik Heidelberg und unter der Leitung des Biologie-Lehrers Herrn Christian Paul erfolgreich die Aktion „Rauchfrei - Ohne Kippe“ in den 7. Klassen durchgeführt. Die Veranstaltung, die im Rahmen der ohnekippe-Kampagne stattfand, zielte darauf ab, junge Menschen über die Gefahren des Tabak- und Nikotinkonsums aufzuklären und ihnen die Kompetenz zu vermitteln, sich bewusst gegen diese Suchtmittel zu entscheiden.
Die neuesten Zahlen einer deutschlandweiten Studie zeigen, dass der Konsum von Tabak und alternativen Nikotinprodukten bei jungen Menschen wieder im Trend liegt. Angesichts dieser alarmierenden Entwicklung sind effektive Primärpräventionsprogramme wichtiger denn je. Seit fast 25 Jahren führt die Thoraxklinik Heidelberg mit großem Erfolg die Präventionskampagne „ohnekippe“ für Schulen durch. Ziel ist es, jungen Menschen deutlich zu machen, dass „smoking matters“ und sie die Macht haben, eine gesunde, rauchfreie Zukunft zu wählen.
Die ohnekippe-Klassenzimmershow, die speziell für die Klassenstufen sieben und acht konzipiert ist, wurde in einer online, live und interaktiven Veranstaltung durchgeführt. An diesem einzigartigen Format nehmen weiterführende Schulen aus ganz Deutschland teil. Jede Klasse erhält im Vorfeld eine Materialbox mit verschiedenen Unterlagen, die während der Veranstaltung zum Einsatz kommen.
Statt auf Abschreckung setzt das Programm auf Aufklärung, die Vermittlung von Lebenskompetenzen und die Stärkung des Selbstwertgefühls der Schüler. Der Fokus liegt darauf, junge Menschen zu informieren und sie zu befähigen, eigenständige und gesunde Entscheidungen zu treffen, um den Verlockungen des Tabak- und Nikotinkonsums zu widerstehen.
Die etwa zweistündige ohnekippe-Klassenzimmershow bot den Schülern einen bunten Mix aus Information, praktischen Übungen, persönlichen Erfahrungen und sogar einem Wettbewerb. Alle Aspekte rund um das Rauchen und Vapen wurden umfassend beleuchtet, sodass die Schüler ein tiefes Verständnis für die Risiken und Konsequenzen des Nikotinkonsums entwickelten.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert und interessiert die Schüler bei der Sache waren. Die interaktive Gestaltung der Show hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die wichtigen Inhalte bei den Jugendlichen auch wirklich ankommen“, sagte Herr Christian Paul, der die Aktion an der Realschule Bad Schönborn organisierte.