Schnupperpraktikum in der KS Gleitlager GmbH

In diesem Schuljahr durften unsere beiden Technik-Gruppen der 8. Klasse endlich wieder ein Praktikum bei einem der führenden Anbieter von hochentwickelten metallischen Gleitlagern in Fahrzeugen und Industrieanwendungen durchlaufen. Die Schüler/innen verließen an drei Tagen für ihren Technikunterricht die Schule. Sie fuhren jeweils in Begleitung ihrer Lehrer Frau Gremmer bzw. Herrn Dräger mit dem Zug nach St. Leon-Rot in die KS Gleitlager, einem Teil der börsennotierten Rheinmetall AG. Dort wurden sie stets von zwei Auszubildenden am Portal abgeholt nach offizieller namentlicher Anmeldung an der Pforte in die Lehrwerkstatt geleitet. Der Ausbildungsleiter Herr Djuritschek unterwies die Jugendlichen zunächst in die Sicherheitsthematik für den Aufenthalt in der Fertigungshalle. Im Anschluss starteten die Schülerinnen und Schüler, ausgestattet mit ihren Sicherheitsschuhen, unter der Führung weiterer Lehrlinge und ihres Ausbilders zu einer Betriebsbesichtigung durch die Werkhalle. Hierbei konnten sie die Fertigung der Rheinmetall-Tochter KS Gleitlager live miterleben. An den folgenden Praktikumstagen je eine Woche später durften die Jungen und Mädchen selbst an den großen Maschinen tätig werden! Sie fertigten im Vorfeld die Basis des Werkstücks, um dieses dann in der Fabrik detailliert herzustellen. Herr Djuritschek, Herr Dräger und Frau Gremmer wählten während eines Vorabtermins ein geeignetes Werkstück aus, an dem sowohl bestimmte Bearbeitungstechniken angewandt als auch unterschiedliche Metalle bearbeitet werden konnten. Das Ergebnis war ein praktischer Schlüsselanhänger in Form eines Vorhängeschlosses aus Aluminium, Stahl und Messing. Hierbei durften die Jugendlichen unter Anleitung der Azubis Trenntechniken wie Bohren, Gewindeschneiden und Fräsen an den Maschinen verfolgen oder sogar selbst durchführen. Auch das Biegen des Stahlbügels nahmen sie eigenständig in der Lehrwerkstatt vor. So hatten die Schülerinnen und Schüler einen authentischen Einblick in die Metallfertigung und erfuhren zudem etwas über verschiedene Ausbildungs- und Metallberufe, angefangen vom CNC-Zerspanungsmechaniker über Ausbilder bis hin zum Meister und Abteilungsleiter. 
Herzlichen Dank an die Firma KS Gleitlager, insbesondere Herrn Djuritschek, für die wertvollen Erfahrungen.