Alle unsere Technik-Gruppen der 6. Klassen fertigten im Rahmen des BNT-Unterrichtes (Fachbereich Technik) ein Segelboot nach vorgegebener Grundkonstruktion. Die Kinder durften ihre Boote durch individuelle freie Konstruktionselemente ergänzen, was ihnen besonders viel Freude bei der technischen Umsetzung machte. Vorab erlernte Trenn- und Fügetechniken ermöglichten den Schülerinnen und Schülern, sehr kreative Werkstücke herzustellen. Sie bohrten mit der Tischbohrmaschine, rissen mit einem Anschlagwinkel an, längten mit verschiedenen Sägen ab, erzeugten Einkerbungen mit Stemmeisen, raspelten, feilten, schliffen und klebten eifrig. Nun musste nur noch getestet werden, ob diese Kreationen auch segeltauglich sind. Also brach ihre Techniklehrerin Frau Gremmer mit ihren Gruppen der 6a, 6b und 6c als auch mit den Parallelgruppen sowie deren Lehrern Herr Reins, Frau Mann und Frau Straßburg zum Kurpark auf, in dem die Mädchen und Jungen ihre Boote einem praxisnahen Schwimmtest unterziehen wollten. Die Schülerinnen und Schüler ließen jeweils zwei Boote zu Wasser und einige Meter weiter fischten Herr Reins, Frau Gremmer sowie auch ausgewählte Schüler/innen die Boote wieder wohlbehalten aus dem Bach. In einem weiteren Lerngang begutachteten dieselben Technik-Gruppen im Baumarkt Haas in Bad Mingolsheim einen Teil dessen Sortiments. Sie erfuhren Weiteres über Eigenschaften des Werkstoffes Holz, den Einkauf von Material für den Technik-Unterricht als auch die Sortimentsplatzierung. Zunächst hatten die Schüler/innen die Aufgabe, mehrere Artikel im Baumarkt zu suchen und deren Preise zu notieren. Danach errechneten sie vor Ort den Bedarf an diversen Materialien für eine gewisse Schüleranzahl, kauften diese ein und transportierten sie zu Fuß in die Technikräume der Realschule Bad Schönborn zur weiteren Verarbeitung. Hierbei lernten die Kinder weitere praktische Fertigkeiten ihrer Lebenswelt.