Zukunftsorientierung an der Handelslehranstalt in Bruchsal
Am vergangenen Donnerstag fand an der Handelslehranstalt (HLA) in Bruchsal ein erfolgreicher Kooperationstag statt, an dem auch 20 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Realschule Bad Schönborn teilnahmen; begleitet wurden sie von Herrn Christian Kretz, dem Klassenlehrer der 10c.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung der interessierten Schülerinnen und Schüler in der Aula der HLA. Ein Team der Schulleitung stellte den Gästen die verschiedenen Bildungsgänge vor, darunter das Berufskolleg I und II (BK I und II) sowie das Wirtschaftsgymnasium (WG). Diese Einführung bot den Schülerinnen und Schülern einen wertvollen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die ihnen nach dem Abschluss der Realschule offenstehen.
Im Anschluss hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, in zwei Unterrichtsstunden in die Fachbereiche des Wirtschaftsgymnasiums und der Berufskollegs hineinzuschnuppern. Besonders im Fokus standen die wirtschaftlichen Fächer, die den Schülerinnen und Schülern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke in die Welt der Wirtschaft vermittelten. Da einige Schülerinnen und Schüler der RSBS bereits Erfahrungen im bilingualen Unterrichten seit Klasse 5 haben, konnten sie diese Kenntnisse in den neuen Kontext einbringen und vertiefen.
Der Kooperationstag stellte eine wertvolle Möglichkeit dar, sich eine Orientierung für den weiteren Bildungsweg zu verschaffen. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur den Unterrichtsstil und die Inhalte der HLA kennenlernen, sondern auch Fragen an die Lehrkräfte stellen und ihre Eindrücke mit Gleichaltrigen teilen.
Solche Kooperationstage sind somit eine wichtige Chance, den Austausch zwischen den Schulen zu fördern und den Schülerinnen und Schülern eine fundierte Entscheidung für ihre berufliche Zukunft zu ermöglichen.