Klasse 8c der Realschule Bad Schönborn zu Gast im Reiss-Engelhorn-Museum
Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien besuchte die Klasse 8c der Realschule Bad Schönborn die faszinierende Ausstellung "Essen und Trinken" im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim. Organisiert von Chemie- und Klassenlehrer Herr Christian Paul und begleitet von Biologielehrer Herr Florian Stritzelberger bot der Lerngang den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die biologischen Aspekte der Nahrungsmittelaufnahme und -verarbeitung zu erkunden.
Die Ausstellung, die sich intensiv mit den biologischen Prozessen des Verdauens beschäftigt, führte die Jugendlichen auf eine spannende Reise durch den menschlichen Verdauungstrakt. Mit einem interaktiven Ansatz konnten die Schüler praktisch erleben, wie Nahrung auf unsere verschiedenen Körpersinne wirkt. Der Einstieg erfolgte durch den Mund, gefolgt von verschiedenen Stationen, die die Funktion der Organe und Enzyme durch anatomische und vereinfachende Modelle erfahrbar machten.
Besonders lehrreich war die Präsentation über die Bedeutung eines gesunden Mikrobioms. Die Schüler erhielten Einblicke in die Diskrepanz zwischen den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der tatsächlichen Ernährung in der Gesellschaft. Zudem wurden potenzielle ernährungsbedingte Krankheiten thematisiert und das globale Problem des Hungers betrachtet, was die Schüler zum Nachdenken anregte.
Nach dem lehrreichen Besuch der Ausstellung konnten die neuen Erkenntnisse beim anschließenden Besuch des Weihnachtsmarkts in die Praxis umgesetzt werden. So hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, über die erlernten Inhalte nachzudenken und zu diskutieren, welche Nahrungsmittel gesund sind und wie man bewusster essen kann.
Ein Dankeschön ergeht an die Sparkasse Rhein-Neckar Nord, die dieses Lernen außerhalb des Klassenzimmers gefördert und den Jugendlichen damit neue Perspektiven eröffnet hat.