Ehemalige Schülerin der Realschule Bad Schönborn unterstützt Hilfsprojekt
Als vor 20 Jahren im Jahr 2004 ein Tsunami die indischen Küsten traf, wurde an der Realschule Bad Schönborn ein Hilfsprojekt ins Leben gerufen, das bis heute Bestand hat. Durch den Realschullehrer Rudi Knapp, der inzwischen im Ruhestand ist, wurden zahlreiche Spenden eingesammelt und in die besonders betroffenen Regionen im Süden Indiens gebracht. Durch den direkten Kontakt von Herrn Knapp zu Ordensschwestern und Hilfskräften vor Ort, der bis heute besteht, können die Spenden direkt an besonders wichtige Hilfsprojekte weitergegeben werden. Der Bau von Waisenhäusern und Kinderheimen und die Unterstützung des Schulbesuchs von Kindern und Jugendlichen aus armen Familien sind nur einige Beispiele für die Verwendung der Spenden. Auch eine langfristige Hilfe durch Partnerschaften ist Teil des Projektes.
Nun wurde am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien im Rahmen der Preisverleihung des Kunst-Adventskalenders bei weihnachtlichen Klängen der Bläserklasse eine Spende von der ehemaligen Schülerin der RSBS Frau Nathalie Wipfler an ihren damaligen Lehrer Herrn Rudi Knapp und an den Schulleiter Herr Manuel Schwarz übergeben. Frau Wipflers Unternehmen Wellnesspraxis "Der Weg zur Erholung", ihr betriebliches Gesundheitsmanagement „Health for Performance" und die Naturheilkundepraxis Nathalie Wipfler feiern 10 Jahre Bestehen. „Gerne denke ich an meine eigene Schulzeit an der RSBS zurück, weshalb ich heute mit meinen drei Unternehmen eine Spende an den Freundes- und Förderkreis der Realschule Bad Schönborn übergeben möchte. Durch den Austausch mit Herrn Knapp auch über meine Schulzeit hinaus wurde ich damals auf das Hilfsprojekt aufmerksam und hatte so erfahren, wie glücklich man andere Menschen mit seiner Hilfe machen kann“, so die Unternehmerin im Gespräch mit der Schulleitung und Herrn Knapp.
„Die Übergabe der Spende durch Frau Wipfler“, so Herr Rudi Knapp, „ist nicht nur ein Zeichen der Dankbarkeit, sondern auch eine wertvolle Erinnerung an die Bedeutung von Solidarität und sozialem Engagement.“ Die Realschule Bad Schönborn habe durch ihr Hilfsprojekt nicht nur das Leben vieler Kinder in Indien verbessert, sondern auch Generationen von Schülern inspiriert, sich für andere einzusetzen, ergänzt der Rektor Herr Manuel Schwarz. Die fortwährende Unterstützung und die enge Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen vor Ort zeigen, dass auch kleine Taten große Wirkungen entfalten können. In einer Zeit, in der globales Bewusstsein und Mitgefühl wichtiger denn je sind, bleibt das Engagement der Schulgemeinschaft ein leuchtendes Beispiel für nachhaltige Hilfe und die Kraft der Gemeinschaft. Möge der Geist der Nächstenliebe und des Miteinanders auch in den kommenden Jahren weitergetragen werden.