Realschule Bad Schönborn glänzt bei „Jugend trainiert für Olympia“

Starke Teamleistung

 

Die Realschule Bad Schönborn hat beim diesjährigen Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Geräteturnen eine beeindruckende Leistung gezeigt. Unter der Leitung der Sportlehrerin Frau Ute Wolf trat die Mannschaft im Wettkampf U17 (Wk3) Land mit Pflichtübungen der Schwierigkeit P4 bis P6 an und konnte sich im Wettstreit mit fünf weiteren Mannschaften den zweiten Platz erturnen.

Für die Realschule waren ursprünglich sechs talentierte Turnerinnen gemeldet, darunter Nike Urbanski (6b), Lina Kohler (6d), Lina Nuber (7a), Heidi Zibert (7b), Mia Weinhold (10a) und Emely Arns (10c). Leider mussten zwei der Mädchen am Wettkampftag krankheitsbedingt absagen, was die Herausforderung für das Team erhöhte. Mit nur einer Streichwertung pro Gerät, da bei jedem der vier Geräte nur drei der fünf möglichen Wertungen gezählt wurden, gingen die Mädchen in der Odenheimer Schulturnhalle an Sprung, Reck, Schwebebalken und Boden an den Start.

Vor dem letzten Gerät lagen sie im Gleichstand mit einer anderen Mannschaft. Doch am Schwebebalken mussten sie leider zu viele Punkte abgeben, was zu einem knappen, aber dennoch hervorragenden zweiten Platz führte.

Besonders erfreulich war die Unterstützung durch die Mutter von Mia Weinhold, die als Trainerin in Langenbrücken aktiv ist. Sie übernahm die Verantwortung, alle Mädchen sicher zum Wettkampf zu fahren und sie während des Wettkampfs zu betreuen. Frau Ute Wolf war währenddessen als Kreisbeauftragte und Ausrichterin des gesamten Kreisentscheids mit 37 Mannschaften und drei Durchgängen den ganzen Tag gebunden.

„Trotz der Herausforderungen, die wir durch die Krankheitsfälle hatten, haben die Mädchen großartige Leistungen gezeigt. Der zweite Platz ist eine tolle Belohnung für ihren Einsatz und ihr Training“, so die Sportlehrerin Frau Ute Wolf.

Die Realschule Bad Schönborn kann stolz auf ihre Turnerinnen sein, die mit Teamgeist und Engagement ihre Schule würdig vertreten haben. Der Wettbewerb hat nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Mädchen gefördert, sondern auch den Zusammenhalt im Team gestärkt.