Tag der offenen Tür begeistert zahlreiche Besucher

Vielfältige Einblicke in das Schulleben der Realschule Bad Schönborn

Auch in diesem Jahr zog der Tag der offenen Tür an der Realschule Bad Schönborn viele Interessierte an. Künftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und deren Eltern hatten die Möglichkeit, das Schulleben der RSBS aus erster Hand kennenzulernen. Nach einer Begrüßung und Informationen zur Realschule durch den Schulleiter Herrn Manuel Schwarz und den Konrektor Herrn Stefan Stuhlmüller sowie Vorträgen über den bilingualen Zug und die Bläserklasse durch Frau Ulrike Seuffert und Herrn Michael Bender in der Ohrenberghalle begann die Erkundungstour durch die verschiedenen Klassenräume und das Schulgebäude - gestaltet als Schulhaus-Rallye mit vielen Entdeckungen für die Kinder.

Besonders aufschlussreich und beeindruckend waren die Präsentationen der Hauptfächer Mathematik, Englisch und Deutsch für die Klassen 5 und 6. Die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler konnten an verschiedenen Stationen selbstständig Aufgaben lösen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Während des Rundgangs hatten die Besucherinnen und Besucher zudem die Gelegenheit, der öffentlichen Probe des 5./6.-Orchesters unter der Leitung von Musiklehrer Herrn Michael Bender zu lauschen.

Die naturwissenschaftlichen Fächer boten spannende Experimente, „Chemie zum Staunen“ und eine faszinierende Zaubershow, während das Angebot rund um Lego Mindstorms großes Interesse weckte. Auch das Mikroskopieren im biologischen Fachraum erfreute sich großer Beliebtheit.

Herr Matthias Riffel stellte die abwechslungsreichen Projekttage vor, die jährlich an der RSBS durchgeführt werden.

In den bilingualen Fächern Erdkunde, Geschichte und BNT (Biologie, Naturphänomene und Technik) konnten die kleinen Gäste erleben, wie schnell man englischen Inhalten folgen und darüber kommunizieren kann.

Die angehenden Realschülerinnen und Realschüler brachten ihre bisherigen Erfahrungen im Fach IT ein und bewunderten die Werkstücke sowie die 3D-Drucke der Technikgruppen. Außerdem konnten sie die beeindruckenden Kunstwerke der Abschlussklassen bewundern und natürlich auch selbst kreativ werden. Im Wahlpflichtfach Französisch hatten sie die Gelegenheit, spielerisch die französische Sprache zu entdecken, während sie im Wahlpflichtbereich AES an der Nähmaschine ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und mehr über den Zuckergehalt verschiedener Getränke erfahren konnten.

Die Schülermitverwaltung sorgte zusammen mit ihrem SMV-Lehrer Herr Sebastian Schätzel für das leibliche Wohl, und im gesamten Schulhaus standen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte bereit, um Fragen zu beantworten und Einblicke in ihre Arbeit zu geben.

Wichtige Informationen: Für Eltern, die ihr Kind an der RSBS anmelden möchten, gibt es auf unserer Homepage eine spezielle Seite mit allen notwendigen Informationen und Vordrucken. Die offizielle Anmeldefrist ist vom 10.03. bis 13.03.2025. Es wird darum gebeten, die Anmeldeunterlagen bis zu diesem Termin einzureichen. Alle Details zur Anmeldung, einschließlich eines „Fahrplans“ und einer Checkliste, sind auf der Informationsseite zu finden. Dort wird auch erklärt, wann die „Anmeldebestätigung“ und die verbindliche „Aufnahmebestätigung“ verschickt werden und welche Unterlagen benötigt werden.