Berufliche Orientierung für die Neuntklässler

Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Perspektiven

 

Die Wahl eines Ausbildungsberufs, der den Interessen und Fähigkeiten eines Schülers oder einer Schülerin entspricht, spielt eine entscheidende Rolle für die persönliche Zufriedenheit, den beruflichen Erfolg sowie das Selbstbewusstsein und die Motivation im späteren Berufsleben. Um diese wichtige Entscheidung zu treffen, müssen junge Menschen Informationen sammeln und analysieren, um herauszufinden, welcher Beruf am besten zu ihnen passt.

In dieser Phase der Berufsorientierung bietet die Realschule Bad Schönborn den Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern jährlich an drei Berufsinformationstagen wertvolle Unterstützung durch zahlreiche regionale Unternehmen, Behörden und Institutionen – so auch in der vergangenen Woche:

Herr Matthias Riffel, Herr Christian Kretz und Konrektor Herr Stefan Stuhlmüller, die dieses Jahr als Koordinatoren für die berufliche Orientierung fungieren, organisierten diese mehrtägige Veranstaltung und luden Vertreterinnen und Vertreter von Firmen sowie Personalverantwortliche ein. Die erfahrenen Fachleute aus den umliegenden Betrieben und Institutionen gaben den Realschülerinnen und Realschülern wertvolle Rückmeldungen und praxisnahe Tipps.

Die Schülerinnen und Schüler nahmen an verschiedenen Workshops teil, in denen sie sich auf Einstellungstests und Assessment-Center-Prüfungen der Bundesagentur für Arbeit vorbereiteten. Ein weiterer Bestandteil war ein abwechslungsreiches Bewerbungstraining. Zudem wurden die Vorträge durch Informationen über schulische Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zur allgemeinen Hochschulreife ergänzt. Bei einem Elternabend informierten Frau Inge Koltze von der Arbeitsagentur Bruchsal und Herr Frank Heusch, der Schulleiter der Balthasar-Neumann-Schule 1 Bruchsal, über die Perspektiven nach dem Realschulabschluss, sodass auch die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern aus erster Hand Informationen erhalten konnten.

Durch Besuche in ansässigen Unternehmen konnten die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler zudem wichtige Einblicke gewinnen und „Soft Skills“ für den bevorstehenden Einstieg ins Berufsleben trainieren.

Konrektor Stefan Stuhlmüller äußerte sich begeistert über die drei gelungenen Projekttage: „Unsere Schülerschaft sowie die teilnehmenden Unternehmen freuen sich gleichermaßen über diese Berufsorientierungstage an der RSBS. Oft führen die hier geknüpften Kontakte zu festen Anstellungen in unseren regionalen Firmen.“

Zusammen mit Herrn Riffel bedankt er sich herzlich bei den folgenden Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Handel, Gewerbe, Handwerk, Soziales und öffentlicher Dienst:

  • Rothermel Spedition und Logistik
  • Heidelberger Druckmaschinen
  • Ronal GmbH
  • Eisen-Bärle GmbH & Co KG
  • Autohaus Drach
  • Blanco - Blanc & Fischer Familienholding
  • Landratsamt Karlsruhe
  • KiGa Villa Victoria
  • Psychiatrisches Zentrum Nordbaden
  • Forst BW
  • Bundesagentur für Arbeit
  • Polizei
  • Nussbaum Medien GmbH & Co KG
  • Best Western Plus Palatin Tagungshotel
  • SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
  • Sparkasse Kraichgau
  • Ulrich Hassfeld Möbelbau
  • OPTERRA Wössingen GmbH
  • Pflegeschule der Kliniken des Landkreises KA
  • Rheinmetall AG - KS Gleitlager GmbH
  • REWE
  • Holzbau Sigloch GmbH
  • Gemeindeverwaltung Bad Schönborn
  • Rochus-Kliniken
  • Caritasverband e.V.
  • Elektro Woll
  • BASF
  • Thermarium
  • Fachtierarztpraxis Sandpfad
  • Bechtold GmbH & Co KG
  • Optik Billmaier
  • Kraichgauheim, Wohlfahrtswerk für BW
  • Handwerkskammer Karlsruhe
  • Betty Barclay
  • AMC Industrietechnik GmbH
  • Essenpreis Haustechnik GmbH
  • MHK Wärme- und Kältetechnik GmbH
  • Fabio Keilbach GmbH
  • IKEA Deutschland
  • Holz-Kunz GmbH