Klasse 5b der Realschule Bad Schönborn forscht und experimentiert
Am vergangenen Montag unternahm die Klasse 5b der Realschule Bad Schönborn unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Ulrike Seuffert und Herrn Thomas Töllner einen spannenden Lerngang zum Kids’ Lab der BASF in Ludwigshafen. Die Anreise erfolgte mit dem Zug, was die Vorfreude auf den bevorstehenden Tag noch steigerte.
Nach der Ankunft in Ludwigshafen wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem kurzen Vortrag über die BASF und deren beeindruckende Innovationskraft in der Chemieindustrie begrüßt. Anschließend wurden die Kinder in Gruppen aufgeteilt, um in drei verschiedenen Laboren aktiv zu werden: Im CO2-Labor, dem Schaumlabor und dem Kunststofflabor hatten die Kinder eine Stunde Zeit, um verschiedene spannende Versuche durchzuführen und dabei praktische Erfahrungen zu sammeln.
Nach einer kurzen Frühstückspause, die den Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern die Möglichkeit bot, sich zu stärken und über ihre ersten Eindrücke zu sprechen, bereiteten sie sich auf den „Forscherrat“ vor. In diesem Rahmen sollten sie Präsentationen über die durchgeführten Versuche erstellen, die anschließend im Plenum vorgestellt wurden. Diese Aufgabe förderte nicht nur das wissenschaftliche Verständnis, sondern auch die Teamarbeit und das Präsentationsgeschick.
Um 14:15 Uhr kehrte die Klasse 5b wohlbehalten nach Bad Schönborn zurück. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch ein voller Erfolg. Die Kinder hatten viel Spaß und konnten wertvolle Einblicke in die Welt der Chemie gewinnen. Die positive Resonanz der Klasse und Lehrkräfte zeigt, dass solche Exkursionen eine bedeutende Ergänzung zum Unterricht darstellen und das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern fördern.
Frau Seuffert und Herr Töllner sind sich einig: „Dieser Tag wird den Schülern noch lange in Erinnerung bleiben und hat ihr Interesse an Wissenschaft und Forschung nachhaltig gestärkt.“