Besuch des White Horse Theatre an der Realschule Bad Schönborn

Englisch erleben

 

Am Freitag vor den Osterferien hatte die Realschule Bad Schönborn das Vergnügen, das renommierte White Horse Theatre zu empfangen. Dieses pädagogische Tournee-Theater verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schüler auf unterhaltsame Weise mit der englischen Sprache vertraut zu machen.

Die Aufführungen richteten sich an die Klassen 5 und 6 sowie an die Jahrgänge 7 bis 9 und boten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, zwei verschiedene Stücke zu erleben.

Die jüngeren Schüler waren begeistert von der Inszenierung von „Maid Marian“. Während die berühmten englischen Legenden über Robin Hood weit verbreitet sind, ist Maid Marian oft im Schatten des Helden geblieben. Dieses Stück brachte sie in der Ohrenberghalle ins Rampenlicht und erzählte ihre Geschichte: Der gefürchtete Sheriff von Nottingham plant, Marian zu heiraten, während Robin Hood ihre Unterstützung benötigt und die Merry Men gerettet werden müssen. Mit ihrem Einfallsreichtum und ihrem Mut gelingt es der cleveren Maid Marian, den Sheriff immer wieder auszutricksen – und das ganz ohne Gewalt. „Maid Marian“ bot damit nicht nur spannende und humorvolle Unterhaltung, sondern auch viel Interaktion mit dem Publikum, das aktiv in das Geschehen einbezogen wurde.

Die älteren Schüler wurden mit dem Stück „Dreaming in English“ begeistert, das ebenfalls großen Anklang fand. In dieser Geschichte besucht ein deutsches Mädchen aus wohlhabendem Hause eine Sprachschule in Brighton. Dort trifft sie auf Gavin, einen mittellosen Engländer, der ihre Sicht auf die Welt nachhaltig verändern wird. Nebenbei erfährt sie viel über England – von der überfüllten U-Bahn bis hin zum gemütlichen Pub, von britischer Höflichkeit bis zur verwirrenden Grammatik und von Big Ben bis zum London Eye.

Nach den Aufführungen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, direkt mit den Schauspielerinnen und Schauspielern zu sprechen und ihre Englischkenntnisse außerhalb des Klassenzimmers anzuwenden. „Diese Interaktion ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit der Fremdsprache zu stärken“, erläutert Sandra Hecht, die Englisch-Lehrerin, die die Organisation des Events übernommen hat und maßgeblich zum Erfolg des Besuchs des White Horse Theatres beigetragen hat.

Ein besonderer Dank gilt auch dem Förderverein der RSBS, der die Aufführungen finanziell unterstützt und somit den Schülerinnen und Schülern diese wertvolle Erfahrung ermöglicht hat.