Im Fach Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) drehte sich in den letzten Wochen bei der Klasse 9a der Realschule Bad Schönborn alles um den regionalen Anbau von Lebensmitteln. Da passte es natürlich sehr gut, als Klasse selbst in dieLebensmittelproduktion einzusteigen. Gemeinsam mit Herrn Holzer vom Arbeitskreis Heimat und Natur Bad Schönborn e.V. (AHNU) wurde am 26.9. eine Streuobstwiese nahe des Reitvereins aufgesucht. Hier ging es unter der fachmännischen Betreuung von Herrn Holzer an die Apfelernte. Obwohl die Obsternte auf den Streuobstwiesen dieses Jahr insgesamt eher schwach ausgefallen ist, konnten die Schülerinnen und Schüler immerhin um die 300 kg Äpfel ernten und trotz Regenwetter hatten alle Spaß bei der Arbeit. Nicht zuletzt, weil zwischendurch die verschiedenen Apfelsorten probiert werden konnten.
Zwei Tage später wurde die Ernte dann nach Baiertal gefahren, wo sie bei der Firma Filsinger zu Apfelsaft verarbeitet wurde. Der Apfelsaft wurde in 5-Liter-Schläuchen abgefüllt und in entsprechende Boxen verpackt. Immerhin 20 solcher Boxen wurden mit dem eigenen Apfelsaft gefüllt. Der nächste Schritt wird nun die “Vermarktung” des Saftes sein: es wird unter anderem an der Schule einen Verkauf von Apfelpunsch geben. Wenn dann Kosten und Einnahmen verrechnet sind, fließt sicher Geld in die Klassenkasse.
Herzlichen Dank an Herrn Holzer und seinen freundlichen Helfer, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben!