Am 23.09.2019 machte sich die Klasse 10a mit dem Bus auf den Weg nach Köln. Nach der Ankunft am Hotel stand zunächst die Turmbesteigung des Kölner Doms auf dem Programm: 533 Stufen brachten uns in 157m Höhe! Den Abend ließen wir nach einer Stadt- und Domführung dann im Hotel ausklingen.
Am Dienstagmorgen ging es nach dem Frühstück los zum Schokoladenmuseum, wo wir uns mit reichlich Schokolade ausstatten konnten. Anschließend stand das Sportmuseum auf dem Plan. Dort konnte man vieles über einzelne Sportarten und Techniken erfahren, sowie selbst aktiv beim Turnen, Fünf-Sprung und Gewichtheben werden. Nach unserem Mittagsimbiss erkundeten wir den Kölner Hafen mit einer Schifffahrt und Hafentour auf dem Rhein und nach dem Abendessen besuchten wir die Kneipen der Kölner Altstadt.
Den nächsten Tag verbrachten wir im Phantasialand, was natürlich auch zum Highlight der Abschlussfahrt auserkoren wurde. Dort gab es jede Menge Spaß, und sämtliche Achterbahnen ließen das Adrenalin ausschütten. Wir konnten ausgiebig die Fahrgeschäfte nutzen und durften teilweise sogar in den Achterbahnen sitzen bleiben, da zu diesem Zeitpunkt in dem Freizeitpark kein Trubel herrschte. Zum Ausklang des Abends gab es einen lockeren Spiele-Abend.
Am vorletzten Tag ging es zunächst in das NS-Dokumentationszentrum. Dort konnten wir viele Informationen zur NS-Zeit sammeln, aber auch eine bedrückte Stimmung in den engen Gefängniszellen erleben. Die Geschichten der Insassen gingen wirklich unter die Haut.
Danach fuhren wir ins Jump House. Dort hatten alle viel Spaß und wir ließen natürlich keinen Parcours und kein Trampolin unbenutzt. Zum Abschluss des Tages besuchten wir noch die MMC-Studios, wo u.a. zahlreiche Fernsehsendungen wie das „Supertalent“, „Alles was zählt“, Alarm für Cobra 11“ oder „Genial daneben“ gedreht werden. Wir durchschauen jetzt einige Tricks, mit denen das Fernsehen arbeitet. Nach dem Abendessen mussten wir dann leider schon unsere Sachen packen, da am nächsten Tag die Heimfahrt angetreten werden musste.
Bevor aber am Freitag unser Bus Richtung Bad Schönborn fuhr, besuchten wir noch die so genannten EscapeRooms in den AdventureRooms Köln. Dort mussten wir uns durch knifflige Rätsel durchkämpfen, um uns aus dem Raum zu befreien. Da musste man allzu oft um die Ecke denken, um die Zahlen-Codes zu knacken. Unsere Heimfahrt gestaltete sich leider etwas länger, da wir im Stau standen. Gegen 17 Uhr war dann unsere Abschlussfahrt leider vorüber. Für das tolle Erlebnis bedanken wir uns herzlich bei Frau Gerdau und unserer Klassenlehrerin Frau Striegel-Moritz, die uns auf der Klassenfahrt begleitet haben. (Nicole S.)