Jeder kennt sie noch aus seiner eigenen Schulzeit: Die gute grüne Kreidetafel. Das Geräusch von kratzender Kreide hat schon Generationen von Schülerinnen und Schülern, aber auch den Lehrerinnen und Lehrern Gänsehaut beschert.
Seit etwa 1650 soll es diese Institution des Bildungswesens schon geben. Die Oberfläche hat sich seither ein wenig verändert. Eine Tafel ist stabil und erträgt selbst die schlimmsten Malträtierungen, sie ist groß und gut lesbar, die meisten sind sogar auf- und zuklappbar.
Nach bald 400 Jahren ohne signifikante Änderung im Tafelwesen hat sich nun was getan: Da ja auch die Wirtschaft schon lange auf Beamer und Touch Displays setzt, werden an immer mehr Schulen so genannte Smartboards, interaktive Tafeln, als Unterrichtsmedium eingesetzt – so auch an der Realschule Bad Schönborn!
Ein Smartboard ist eine Fläche, auf der man nach Belieben schreiben, zeichnen, Videos abspielen oder Excel-Tabellen anzeigen kann. Dabei ist es flexibel wählbar, ob man mit der Hand, mit speziellen Stiften oder mit einer angeschlossenen Tastatur schreibt. In allen Fällen erzeugt der Computer das Bild und gibt es entweder über den Beamer oder über das Display sofort wieder.
Im IT-Unterricht der Realschule Bad Schönborn unterstützen nun seit Schuljahresbeginn zwei Smartboards die Lehrerinnen und Lehrer bei einem interaktiven, prozess- und zielorientierten Unterricht.
Für die RSBS hat sich mit der Anschaffung der beiden Smartboards nun eine weitere spannende Möglichkeit zur digitalen Bildung ergeben! - Nur der geneigte Schwammfetischist kommt hier nicht mehr zum Zug, denn gelöscht wird digital.