Frisch getestet machten wir uns am 12. Januar mit unserer Deutschlehrerin Frau Kraft auf zur Bibliothek nach Langenbrücken. Frau Sandhöfer erwartete uns dort bereits und erzählte uns viel Interessantes, z.B. wie man sich in der Bibliothek am besten orientiert oder welche Dinge man bei der Ausleihe beachten muss. In einem Quiz trugen wir dann zusammen, was wir über die Bibliothek und deren Benutzung wissen. Danach hatten wir die Möglichkeit, die Räume eigenständig zu erkunden und so die verschiedenen Standorte der Medien kennenzulernen. Wir schmökerten oder durften auch unterschiedliche Spiele ausprobieren. Anschließend machten wir uns gut gelaunt auf den Rückweg zur Realschule. Vielen Dank an Frau Sandhöfer für den gelungenen Besuch! |
Weihnachten steht kurz bevor – das Fest der Freude, des Friedens und der Besinnung auf das Wesentliche im Leben.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, dem Elternbeirat, dem Förderverein, dem Kollegium und unseren zahlreichen außerschulischen Partnern frohe, erholsame Weihnachtstage im Kreise der Familie und ein friedliches, gelingendes sowie zuversichtliches Jahr 2022.
Herzlichen Dank an alle am Schulleben Beteiligten für ihr tägliches Engagement, die vielen guten Ideen, das Durchhaltevermögen und den Optimismus in diesen schwierigen Zeiten, mit dem so viele an ihr Werk gehen. Nur durch deren tägliches Tun sind wir im Laufe der Jahre zu dieser Schule herangewachsen, die Kindern und Jugendlichen Orientierung gibt und ein Ort des Miteinanders ist.
100 statt 8 MBit Downstream und 100 statt 6 MBit Upstream.
Seit vielen Jahren machen wir die Gemeinde Bad Schönborn darauf aufmerksam, dass die Schule digital nur dann zukunftsfähig sein kann, wenn die wichtige Rahmenbedingung – ein schnelles Internet – erfüllt ist.
Am Mittwoch, den 15.12.2021 war es endlich soweit. Die Glasfaserkabel wurden ausgerollt, um verlegt zu werden. Somit wird die Realschule Bad Schönborn in naher Zukunft an das Glasfasernetz angeschlossen und auch in diesem Bereich zukunftsfähig gemacht, worüber wir uns sehr freuen.
Am 6. Dezember wurde der Schulalltag an der Realschule Bad Schönborn durch fleißige Helferinnen und Helfer des Nikolauses verschönert.
Hauptverantwortlich organisiert wurde die Aktion durch das neu formierte SMV-Team.
Alle fünften Klassen wurden durch den Schul-Nikolo, einem Knecht Rupprecht und einem Engel besucht und alle lieben und nicht so lieben Schüler mit einem Fairtrade Schokoladennikolaus beschenkt.
Im Gegenzug gaben die Klassen ein kleines Ständchen zum Besten.
Auch wenn das Lächeln der Empfänger*innen unter den Masken nur schwer zu sehen war, verbreitete die Aktion viel Freude und weihnachtliche Stimmung.
|
|
Dieses Jahr setzten sich Maria Haßfeld (Klasse 6a), Johannes Weber (Klasse 6b) und Leonie Debatin (Klasse 6c) beim Vorlesen als Klassensieger/innen der Realschule Bad Schönborn durch.
Am 8. Dezember fand nun die Ermittlung des Schulsiegers/der Schulsiegerin statt. Die Lehrkräfte Frau Wilm, Herr Töllner und Frau Kraft bildeten die Jury, um den besten Leser/die beste Leserin der Realschule zu ermitteln.
Zunächst musste jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin das selbst ausgewählte Buch der Jury vorstellen. „Beim Vortragen war ich ziemlich aufgeregt und nervös“, gestanden die drei Teilnehmer/innen.
In einem spannenden und fairen Wettbewerb setzte sich letztendlich- nach dem Lesen eines unbekannten Textes- ganz knapp Leonie Debatin durch.
Die erfolgreichen Klassensieger/innen erhielten alle einen Buchpreis und die Jury gratulierte Leonie mit der Schulsiegerurkunde zum Erfolg!
Wir wünschen Leonie für den Kreisentscheid Anfang nächsten Jahres viel Erfolg und die ganze Realschule drückt ihr die Daumen! (kra)
Die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler der Realschule Bad Schönborn führen ihr Betriebspraktikum durch.
In der Woche vom 29.12.21 – 03.12.21 absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 9ten Klassen der Realschule Bad Schönborn ihr Betriebspraktikum in den verschiedensten Betrieben der Region. Trotz erschwerter Bedingungen aufgrund der Coronasituation konnten sich erfreulicherweise alle einen Praktikumsplatz sichern und wertvolle Erfahrungen und Eindrücke rund um das Berufsleben sammeln. Die unterschiedlichen Berufsbilder reichten vom Schreiner zum Elektroniker bis hin zur Arzthelferin oder zur Steuerfachangestellten. „Es ist schon etwas anderes, bis nachmittags im Betrieb zu sein als kurz nach 13 Uhr Schulschluss zu haben. Aber es macht großen Spaß, weil ich den Umgang mit den Patienten sehr mag und ich mit einer Auszubildenden zusammenarbeite, die selbst noch vor ein paar Jahren die Schulbank drückte“, berichtete eine Neuntklässlerin, die ihr Praktikum in einer Zahnarztpraxis machte.
Zurück an der Realschule werden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des WBS-Unterrichts ihre Erfahrungen anhand einer kurzen Präsentation mit der Klasse und ihrem WBS-Lehrer teilen.
Wir als Realschule Bad Schönborn möchten uns an dieser Stelle bei allen Betrieben ganz herzlich bedanken, dass sie es möglich gemacht haben, den Jugendlichen einen Vorgeschmack auf die Arbeitswelt zu gewähren und dass sie diese während der Praktikumswoche bestens betreut haben!
Auch in diesem Jahr wollte es sich das Team der Realschule Bad Schönborn nicht nehmen lassen, den alljährliche Nikolauslauf der SG Bad Schönborn zu unterstützen.
Am vergangen Freitag machte sich das kleine Team der RSBS auf, um die Schulwoche mit der 10km Laufstrecke läuferisch zu beenden. Mit dabei waren in diesem Jahr Frau Striegel-Moritz, Herr Kretz, Herr Stuhlmüller, Herr Stritzelberger sowie unser Hausmeister Herr Herrling.
Vielen Dank an dieser Stelle an die SG Bad Schönborn für das jährliche Engagement bei der Vorbereitung und der Durchführung des Nikolauslaufes.
Am 17.11.21 machte sich die Klasse 7a mit dem Zug auf den Weg nach Ludwigshafen zur BASF, einem der größten Chemiewerke der Welt. Dort angekommen, wurden wir von freundlichen Mitarbeitern empfangen und bekamen interessante Informationen rund um die BASF. Anschließend wurde die Klasse in zwei Gruppen geteilt und ging, ausgerüstet mit Laborkittel und Schutzbrille, in die Labore. Die Schüler führten dort eigenständig Experimente durch.
Im Kunststoff-Labor erforschten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von 3D-Druck-Technik, wie Produkte auf individuelle Anforderungen maßgeschneidert werden. Außerdem erkundeten sie unterschiedliche Aspekte des Kunststoff-Recyclings und stellten einen Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen her.
Im Kohlenstoffdioxid-Labor erlebten die Schülerinnen und Schüler anhand von Experimenten, wie man CO2 herstellen und nachweisen kann. Sie beobachteten unter anderem „live“, wie das Gas bei einer Verbrennung entsteht und wie eine Grünpflanze es nutzt.
Im Schaum-Labor testeten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Methoden zur Herstellung flüssiger und fester Schäume. Sie untersuchten zwei- und dreidimensionale Strukturen unter dem Mikroskop und beschäftigten sich mit der Frage: Welche Schäume eignen sich für ausgewählte Anwendungen?
Auf Tablets stellten die Schüler schließlich ihre Ergebnisse zu kurzweiligen Präsentationen zusammen. Diese wurden in „Dr. Blubbers Forscherrat“ am Ende der Veranstaltung gezeigt.
Die Klasse erlebte einen äußerst interessanten Vormittag , der noch lange im Gedächtnis bleibt.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2021
Nachdem die Pandemiesituation im Jahr 2020 keine Mitgliederversammlung zugelassen hat, möchte die Vorstandschaft des Freundes- und Förderkreis der Realschule Bad Schönborn e.V. alle Mitglieder recht herzlich zur satzungsmäßigen Mitgliederversammlung einladen.
Die Versammlung findet statt am: Donnerstag, den 9.12.2021 – Beginn 19:30 Uhr im Ratssaal des Rathaus Mingolsheim, Friedrichstr. 67, 76669 Bad Schönborn
Tagesordnung:
Wir würden uns freuen, Sie bei unserer Jahreshauptversammlung begrüßen zu können und hoffen wieder auf eine rege Teilnahme. Eine kurze Mitteilung zu Ihrem Besuch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! hilft uns bei der Planung.
Bitte beachten Sie die gültigen Hygienebestimmungen für Versammlungen unter: https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/de/startseite/aktuelles/termine-hinweise/seiten/coronavirus/
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ralf Irrgang (1.Vorstand)
Alljährlich finden traditionell die SMV-Wahlen an der Realschule Bad Schönborn statt. Vom 11.10.-13.10. hatten die Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Klassen die Möglichkeit, eine Schülersprecherin/einen Schülersprecher und das SMV-Team zu wählen. In kurzen Videos stellten sich die einzelnen Kandidatinnen vor und nannten ihre Ziele.
Danach ging es für die Klassen zum Wählen. Jeder Schüler durfte zwei Stimmen abgeben. Die Stimmen wurden mehrmals akribisch ausgezählt.
Am Freitag wurden die Ergebnisse bekannt gegeben.
In einem Kopf an Kopf Rennen setzte sich am Ende Lilly Hirst aus der 10a durch. Ihr zur Seite steht, als stellvertretende Schülersprecherin, Gina Hanna (10c). Komplettiert wird das SMV-Team mit folgenden Schülerinnen und Schüler: Madlen Blum (10b), Constanze Hirschmann (9c), Melissa Akyol (10c), Sina Wagner (10c), Linus Pehlegrim (10c) und Athanassia Drechou aus der 10c.
Wir danken allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Kandidatur und wünschen dem neuen SMV-Team mit dem Verbindungslehrer Thorsten Geppert alles Gute und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Auf Einladung des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg besuchte die 7c das Technoseum Mannheim. Die Klasse sollte in einem mysteriösen Mordfall ermitteln. Durch chemische und physikalische Versuche, kriminalistisches Geschick und Arbeit mit dem Periodensystem der Elemente gelang es der bereits im Schülerlabor der BASF an Laborarbeit gewöhnten Klasse, die Todesursache zu ermitteln und den Täter zu überführen. Im Anschluss luden die Mitmachstationen der Experimenta sowie die Austellung des Technoseums zum Ausprobieren und Staunen ein und ließen den Tag zu einem bleibenden Erlebnis mit vielen Einblicken in Naturwissenschaft und Technik werden.
Seit Beginn dieses neuen Schuljahres begegnen uns einige neue Gesichter auf dem Flur, dem Schulhof und in den Klassenzimmern der Realschule Bad Schönborn.
Bereits am Dienstag, den 26. Juli 2021 konnte die Realschule Bad Schönborn insgesamt 68 neue 5.-Klässler willkommen heißen.
Die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern wurden in der Ohrenberghalle mit dem Lied „RSBS sagt Hallo“ von Herrn Stritzelberger begrüßt. Herr Schwarz, Schulleiter der RSBS, richtete im Anschluss einige Willkommensworte an die künftigen Fünftklässler. Danach wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klassen von Frau Bausch durch das Schulhaus geführt und konnten dabei noch den Klängen unserer Bläserklasse unter der Leitung von Herrn Rother lauschen.
Auch im Lehrerzimmer sind neue Gesichter zu sehen. Mit Frau Franke, Frau Gremmer, Frau Lemle, Frau Priebel, Frau Weniger, Herrn Bender sowie Herrn Töllner kamen sowohl Lehrkräfte von anderen Schulen zu uns als auch Lehrkräfte, welche ihre erste Stelle angetreten haben. Aus der Elternzeit sind Frau Himmelsbach und Frau Nienhaus wieder zu uns gestoßen. Gemeinsam verstärken sie das Kollegium der Realschule Bad Schönborn.
Die Schulleitung und das Kollegium der Realschule Bad Schönborn heißen alle „Neuen“ – egal ob Schüler, Eltern oder Lehrkräfte - herzlich willkommen und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit!