Vorbereitung des Konzertnachmittags am 2. April in der Ohrenberghalle
Die Probetage des Schulorchesters der RSBS fanden gleich nach den Weihnachtsferien auf der Jugendburg Rotenberg und in Mühlhausen statt: Der Dirigent und Orchesterleiter Herr Michael Bender und die Begleitlehrerin Frau Iris Köhler verbrachten zusammen mit 36 aktiven Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 10, mit sechs Ehemaligen und mit zwei befreundeten Musikern drei intensive Tage mit Proben am Vormittag, Nachmittag und sogar am Abend! Da sich das Orchester in dieser Zusammensetzung normalerweise lediglich ein bis zwei Mal an einem Samstagvormittag für eine zweistündige Probe trifft, waren diese Tage nun besonders wertvoll und effizient, um alle Stücke, die am 2. April 2023 beim beliebten Konzertnachmittag der Realschule Bad Schönborn dargeboten werden, bis zur Perfektion zu üben.
Ein großes Lob ergeht an die gesamte Truppe, die täglich sechs Mal zwischen der Jugendburg und dem Proberaum des Musikvereins Mühlhausen gependelt sind: Bei einem einfachen Fußmarsch von zwei Kilometern ergibt das insgesamt 26 Kilometer, die ohne Meckern erlaufen wurden!
Natürlich ergeht in diesem Zusammenhang auch ein Dankeschön an den Musikverein Mühlhausen für die Bereitstellung des Proberaums und allen Eltern für die Eltern-Taxis!
Beachtenswert ist sicherlich auch, dass sich sogar Ehemalige und befreundete Musiker die Zeit genommen haben, so viele Proben wie möglich dabei zu sein - ein großer Dank dafür!
Und zuletzt bedankt sich das Schulorchester beim Freundes- und Förderverein der Realschule Bad Schönborn für die finanzielle Unterstützung, ohne die solche Aktionen und das Musizieren in der Schule auf einem solchen Niveau überhaupt nicht möglich wären!
Die Bewerbung um einen Schulplatz an einem öffentlichen dreijährigen Beruflichen Gymnasium und Berufskolleg erfolgt landesweit ausschließlich über das Online-Bewerberverfahren (BewO). Ab dem 24. Januar 2023 können sich die Bewerberinnen und Bewerber online unter https://bewo.kultus-bw.de/BewO registrieren.
Für eine fristgemäße Bewerbung müssen die Unterlagen bis spätestens 1. März 2023 der zuständigen Schule vorliegen. Schülerinnen und Schüler können bei ihrer Bewerbung mehrere Bildungsgänge an unterschiedlichen Schulen angeben. Sie legen dabei Prioritäten, d.h. eine persönliche Rangfolge ihrer Bewerbungsziele, fest.
Der online erstellte Aufnahmeantrag muss ausgedruckt und zusammen mit den Halbjahreszeugnissen an der beruflichen Schule der ersten Priorität vorgelegt werden.
Die Bewerberinnen und Bewerber erhalten dann bis 24.03.2023 März eine vorläufige Zusage für einen Schulplatz oder Informationen zum Nachrückverfahren.
Informationen finden Sie auch in diesem Flyer oder über die Homepage des Kultusministeriums.
Liebe Eltern der künftigen Fünftklässler,
in den nächsten Wochen steht für viele Eltern eine wichtige Entscheidung an: An welche Schule wechselt mein Kind nach den Sommerferien?
Die Realschule Bad Schönborn öffnet am Dienstag, den 14.2.2023 ab 17 Uhr, ihre Türen, damit Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern über das Profil der Realschule Bad Schönborn informieren können. Wir präsentieren unsere verschiedenen Fachbereiche, Projekte, unseren bilingualen Zug und die Bläserausbildung.
Begrüßung und Vorstellung des Schulkonzepts finden um 17:00 Uhr (ca.20min) in der Ohrenberghalle statt. Danach können Sie sich in den verschiedenen Räumen über unsere Arbeit informieren und mit uns gerne ins Gespräch kommen.
Die Anmeldung an den weiterführenden Schulen wird am 08. und 09. März 2023 stattfinden. Über die Details werden wir Anfang Februar auf unserer Homepage informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Schulleitung und das Kollegium der Realschule Bad Schönborn
Nachdem nun am Montag der Unterricht an der RSBS nach den Weihnachtsferien wieder gestartet ist, möchten wir es nicht versäumen, unserer Schulgemeinschaft mit Eltern, Kollegium und unseren Schülerinnen und Schülern ein gesundes und zufriedenes neues Jahr zu wünschen.
Vor allem unseren Zehntklässlerinnen und Zehntklässlern wünschen wir viel Erfolg für ihr so wichtiges Jahr: Es laufen nun die Prüfungsvorbereitungen auf Hochtouren, denn ab 15. Mai finden dann die schriftlichen Prüfungen statt. Ihr kommt jetzt dem Höhepunkt eurer Realschulzeit step by step näher! Gebt die nächsten Wochen nochmals Gas, damit ihr eure persönlichen Wünsche und Vorstellungen erreichen könnt! Wir drücken euch für das Jahr 2023 die Daumen!
Weihnachtsgrüße aus der Realschule Bad Schönborn
Nach über zwei besonders fordernden Jahren dürfen wir an der Realschule Bad Schönborn aufatmen und endlich wieder „Leben in die Schule“ bringen: So durften z.B. zu Schuljahresbeginn die angehenden Abschlussabsolventen auf Abschlussfahrt gehen, die Neuntklässler konnten ihr so wichtiges Betriebspraktikum zur Berufsfindung durchführen und auch die Klassen 5 bis 8 konnten endlich wieder ein abwechslungsreiches Schulleben - außerhalb und innerhalb des Klassenzimmers - erfahren.
Auch wenn jetzt die Normalität wieder Einzug hält, vergessen wir nicht, uns bei all denjenigen zu bedanken, die uns in den zurückliegenden Monaten wieder unterstützt und den Rücken gestärkt haben, so dass wir zu jeder Zeit unseren Schülerinnen und Schülern einen funktionierenden Lernort in einer verantwortungsbewussten Umgebung bieten konnten.
Wir wünschen nun allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, dem Elternbeirat, dem Förderverein, dem Kollegium und unseren zahlreichen außerschulischen Partnern frohe, erholsame Weihnachtstage und ein friedliches, gelingendes sowie zuversichtliches Jahr 2023 in hoffentlich bester Gesundheit!
Herzlichen Dank an alle am Schulleben Beteiligten für ihr tägliches Engagement, das Mitdenken und die vielen guten Ideen, für das konstruktive Miteinander, das Durchhaltevermögen und den Optimismus, mit dem so viele an ihr Werk gehen. Nur durch deren tägliches Tun sind wir im Laufe der Jahre zu dieser Schule herangewachsen, die Kindern und Jugendlichen Orientierung gibt und ein Ort des Miteinanders ist.
Dank der Spendenbereitschaft der Bad Schönborner Bürgerinnen und Bürger während der im November 2022 in beiden Ortsteilen durchgeführten Sammlung, konnte der stolze Betrag von 789,07 Euro gesammelt werden.
Der Dank gilt dabei nicht nur den Spenderinnen und Spendern, sondern auch denjenigen, die engagiert die Sammlung koordinierten und durchführten. In diesem Jahr waren dies die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 der Realschule Bad Schönborn. Sie einigten sich darauf, die für die Klassenkasse vorgesehenen 10% der Spendensumme ebenfalls zu spenden und zwar an das Kinderhospiz Sterntaler e.V., welches erkrankte Kinder und deren Familien auf ihrem schweren Weg begleitet.
Am 09.12.22 fand im SMV-Raum der Realschule Bad Schönborn wieder das Finale des Vorlesewettbewerbs der 6ten Klassen statt. In den Wochen zuvor präsentierten alle Schülerinnen und Schüler in ihren jeweiligen Klassen im Rahmen des Deutschunterrichts ihr Lieblingsbuch und lasen eine selbst ausgewählte Textstelle daraus vor. Jede Klasse ermittelte ihre/n „Klassensieger/in“, der/die schließlich im Finale gegen die anderen Klassensieger/innen antrat. Die drei besten Vorleser/innen waren Fabio Henninger (6a), Salome Wolf (6b) und Iris Rösch (6c). Da Fabio erkältungsbedingt leider nicht am Finale teilnehmen konnte, wurde dieser kurzfristig durch seine Klassenkameradin Samira Just vertreten, welche zuvor auch hervorragend gelesen hatte. Die drei Kandidatinnen präsentierten vor einer ausgewählten Jury nochmals ihr Lieblingsbuch und lasen daraus auf höchstem Niveau eine zuvor selbst ausgesuchte Textstelle vor. Anschließend bekamen sie einen für sie unbekannten Text, aus dem sie schließlich eine vorgegebene Textstelle vorlasen. Dabei las Samira Just, welche mit ihrem Lieblingsbuch „Artemis Fowl“ von Eoin Colfer ins Rennen ging, noch eine Nuance besser als ihre Mitstreiterinnen und konnte deshalb den Wettbewerb für sich entscheiden. Damit hat sie sich für die Teilnahme am Regionalentscheid im Frühjahr 2023 qualifiziert. Wir drücken ihr alle ganz fest die Daumen, dass sie auch aus diesem als Siegerin hervorgeht.
RSBS meets HLA
Abschluss 2023 - und dann??? Am 8. Dezember konnten sich 31 Zehntklässlerinnen und Zehntklässler der Realschule Bad Schönborn im Rahmen des Kooperationstags der Handelslehranstalt (HLA) in Bruchsal selbst ein Bild davon machen, wie ihr schulischer Weg weitergehen könnte: Sie besuchten zusammen mit der Klassenlehrerin Frau Striegel-Moritz und dem für die Berufsorientierung verantwortlichen Lehrer Herr Riffel einen einführenden Vortrag, in dem die Schularten der HLA mit Wirtschaftsgymnasium (auch internationaler Zweig) sowie Berufskolleg I und II vorgestellt wurden. Ebenso konnten die angehenden Realschulabsolventen am auf sie ausgerichteten Schnupperunterricht für profilspezifische Fächer wie Wirtschaft, Internationale Wirtschaft, Global Studies, Wirtschaftsgeographie, Privates Vermögensmanagement, Wirtschaftsinformatik oder der Übungsfirma teilnehmen, was die Schülerinnen und Schüler der RSBS als eine bereichernde Erfahrung angesehen haben: „Jetzt kurz vor den Prüfungsvorbereitungen ist das eine gute Sache“, so eine Schülerin, „denn jetzt weiß ich auch, wofür ich mich in den nächsten Wochen anstrengen muss!“. Jederzeit war an diesem Kooperationstag auch die Möglichkeit zum Austausch mit den Lehrerinnen und Lehrern der HLA gegeben, sodass keine Fragen zu einem weiterführenden Schulbesuch unbeantwortet bleiben mussten - ergänzend wird für noch unentschlossene Schülerinnen und Schüler an der HLA am 4. Februar 2023 ein Info-Samstag mit Schulhausführung u.a. durchgeführt. „Informiert euch, fragt nach und nehmt jede Gelegenheit mit, die euch geboten wird, wenn es darum geht, eure Zukunft zu gestalten!“, so Herr Riffels Credo in Bezug auf die weichenstellende Berufsorientierung.
SMV-Team überrascht 5.-Klässler
Den Nikolaustag am 6. Dezember nutzte das SMV-Team der Realschule Bad Schönborn, um eine schöne Tradition wieder aufleben zu lassen:
Der Heilige Nikolaus besuchte zusammen mit dem Knecht Ruprecht und seinen beiden Hilfsengeln die drei fünften Klassen, um diese mit einem Schoko-Nikolaus nochmals an ihrer weiterführenden Schule willkommen zu heißen. Die beiden Klassenlehrerinnen Frau Lozano und Frau Knoop und der Klassenlehrer Herr Riffel nahmen den hohen Besuch zum Anlass, ihren Schülerinnen und Schülern mit mehr Lob als Tadel einen Rückblick über das vergangene Vierteljahr an der neuen Schule zu geben.
Der SMV-Lehrer Herr Schätzel organisierte mit seinem Team um Marina Arambasic (Schülersprecherin), David Weber (Stellvertreter), Fabienne Schäfer und Lisa Tutsch (beide SMV-Team) diese gelungene Nikolaus-Aktion: So einfach kann man Freude schenken - eben genau so, wie es auch vor über 1600 Jahren schon der Heilige Bischof von Myra getan hat!