Archiv Schuljahr 2020-21

Archiv Schuljahr 2020-21

Sehr geehrte Eltern,

ab Montag, 11.01.2021 findet zur Eindämmung der Corona-Pandemie an unserer Schule vorerst nur Fernunterricht per "Moodle" statt.

Sicherlich haben Sie den Medien bereits einige Informationen entnommen, wie es nach den Weihnachtsferien in den Schulen in Baden-Württemberg weitergehen soll.

Auf der Homepage des Kultusministeriums sind die aktuellen Vorgaben veröffentlicht

Schreiben des Kultusministeriums zum Schulbetrieb ab dem 11. Januar 2021 (PDF)

Orientierungshinweise Notbetreuung an Schulen (PDF)

 

Basierend auf diesen Regelungen möchte ich Ihnen mit dem Elternbrief einige Informationen zum Schulstart an der Realschule Bad Schönborn geben.

Elternbrief vom 08.01.2021 (PDF)

 

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.

Mit freundlichen Grüßen

Manuel Schwarz / Schulleiter

Am 15.12.20 fand im SMV-Raum der Realschule Bad Schönborn das Finale des Vorlesewettbewerbs der 6ten Klassen statt. In den Wochen zuvor präsentierten alle Schülerinnen und Schüler in ihren jeweiligen Klassen im Rahmen des Deutschunterrichts ihr Lieblingsbuch und lasen eine selbst ausgewählte Textstelle daraus vor. Jede Klasse ermittelte ihren „Klassensieger“, der schließlich im Finale gegen die anderen Klassensieger antrat. In diesem Jahr waren es „Klassensiegerinnen“, denn die drei besten Vorleserinnen waren Xenia Maul (6a), Katrin Becker (6b) und Suri Kapitz (6c). Diese stellten vor einer ausgewählten Jury nochmals ihr Lieblingsbuch vor und lasen auf höchstem Niveau eine selbst ausgewählte Textstelle. Anschließend bekamen sie einen für sie unbekannten Text, aus dem sie eine vorgegebene Textstelle vorlasen. Dabei las Suri Kapitz noch eine Nuance besser als ihre Mitstreiterinnen und konnte deshalb den Wettbewerb für sich entscheiden. Damit hat sie sich für die Teilnahme am Regionalentscheid im Frühjahr 2021 qualifiziert. Wir drücken ihr alle ganz fest die Daumen, dass sie auch aus diesem als Siegerin hervorgeht.

Weihnachten steht kurz bevor – das Fest der Freude, des Friedens und der Besinnung auf das Wesentliche im Leben werden wir dieses Jahr alle ein wenig anders verbringen als all die Jahre zuvor. Vor einem Jahr ahnte noch niemand, vor welche Herausforderungen uns das Jahr 2020 stellen würde. Es wurde ein absolutes Neuland für uns alle.

Wir wünschen nun allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, dem Elternbeirat, dem Förderverein, dem Kollegium und unseren zahlreichen außerschulischen Partnern frohe, erholsame Weihnachtstage im Kreise der Familie und ein friedliches, gelingendes sowie zuversichtliches Jahr 2021 in hoffentlich bester Gesundheit!

Herzlichen Dank an alle am Schulleben Beteiligten für ihr tägliches Engagement, die vielen guten Ideen, das Durchhaltevermögen und den Optimismus in diesen schwierigen Zeiten, mit dem so viele an ihr Werk gehen. Nur durch deren tägliches Tun sind wir im Laufe der Jahre zu dieser Schule herangewachsen, die Kindern und Jugendlichen Orientierung gibt und ein Ort des Miteinanders ist.

Sehr geehrte Eltern,

wie Sie vielleicht der Presse entnommen haben, wurde in der Konferenz der Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder beschlossen, auch an den Schulen die Kontakte im Zeitraum vom 16. Dezember bis zum Ende der Weihnachtsferien, also bis 10. Januar, deutlich einzuschränken.

Daher werden die Schulen in diesem Zeitraum bundesweit grundsätzlich geschlossen.

 

Der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz wird innerhalb der Landesregierung Baden-Württemberg wie folgt umgesetzt:

  1.  Schulen und Kindertageseinrichtungen sowie Einrichtungen der Kindertagespflege werden ab dem kommenden Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis einschließlich 10. Januar 2021 geschlossen (vorzeitiger Ferienbeginn der Schulen mit Ausnahme der Abschlussklassen).
  2. Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge werden bis zum regulären Beginn der Weihnachtsferien am 23. Dezember 2020 im Fernunterricht unterrichtet. Dies betrifft die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 der Realschule, die im Schuljahr 2020/2021 die Abschlussprüfung ablegen.
  3. Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 7, deren Eltern zwingend darauf angewiesen sind, wird im Zeitraum vom 16. bis zum 22. Dezember 2020 an den regulären Schultagen während der Unterrichtszeit eine Notbetreuung eingerichtet.

Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten. Ein entsprechender Nachweis ist zu erbringen.

Um die Notbetreuung planen zu können, möchten wir Sie als Eltern bitten, uns bis Dienstag, 15.12.2020 (12.00 Uhr), den Bedarf telefonisch, Tel: 07253/9567840 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, mitzuteilen.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine reine Notbetreuung handelt und kein Unterricht stattfindet.

Die Schulsozialarbeit ist für Gespräche auch weiterhin an den folgenden Terminen an der Schule anzutreffen.

Mi, 16.12./ Do, 17.12. / Mo, 21.12./ Di, 22.12. jeweils 9-14 Uhr in der Schule.

Kurz einen Termin ausmachen, Maske mitnehmen und vorbeikommen. Max. 2 Personen.

Tel: 0176 / 18 00 81 92
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Nikolaus, der brave Mann,
was fängt er bei Corona an?
Er bleibt zu Hause für ein Jahr
Und hofft, dass es das letzte war.
Geschenke wollen Schüler doch
Schokolade, Obst und Manches noch.

Auch in diesem Jahr war der Nikolaus in Begleitung eines Engels in unserem Schulhaus unterwegs und verteilte kleine Geschenke. Jedoch ging er dieses Jahr nicht persönlich von Klasse zu Klasse, sondern nutzte den Sonntag um Präsentkorbe zu richten, die dankenderweise von Mitgliedern des SMV-Teams verteilt wurden. 

Unser Hausmeister Herr Herrling, unsere gute Seele Frau Thome sowie unsere beiden Schulleiter wurden für ihren unermüdlichen Einsatz vom Nikolaus ebenfalls gelobt und beschenkt.

Der Nikolaus ließ noch ausrichten, dass er kommendes Schuljahr gerne wieder persönlich vorbei kommen möchte und wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2021.

Der alljährliche Nikolauslauf der SG Bad Schönborn fand in diesem Jahr neue Wege, wie trotz Corona die Läufer und Läuferinnen bei ihrem Jedermannslauf auf die 10km und 5km Strecke kommen. Die Realschule Bad Schönborn unterstützte am vergangen Freitag die SG bei ihrem virtuellen Nikolauslauf auf der 10km Strecke in einem kleinen Team und beendete die Schulwoche läuferisch an der frischen Luft. Mit dabei waren Konrektor Stefan Stuhlmüller, Herr Geppert, Herr Kretz, unser Hausmeister Herr Herrling und Herr Stritzelberger. Wenn beim Zieleinlauf dann sogar noch ein Verpflegungsauto mit heißem Tee und Gebäck bereitsteht, geht man als Läufer doch gern auf die Wald und Wiesentour durch die Hügel Bad Schönborns und unterstützt das Sportangebot der örtlichen Vereine.

Der November hat einen sehr schlechten Ruf. Wenig Licht, kurze Tage und oft schlechtes Wetter. Jetzt kommt auch noch der Corona-Lockdown dazu, die Herbstferien sind vorbei und Weihnachten liegt auch noch ein paar Tage entfernt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a widmeten sich in einem kreativen Schreibwettbewerb diesem schlechten Image und polierten den Monat mit der Rückennummer 11 ordentlich auf.

Ziel war es, positive und selbst geschriebene Geschichten über den November zu schreiben. So sollte aus einem No-vember ein Yes-vember werden.  Auch wenn wir gerade nicht real verreisen dürfen, die Reise im Kopf in andere Welten ist immer möglich. Raus kamen tolle Ideen der Schüler, von kunstvollen Fantasielandschaften bis hin zu stillen Settings im November-Wald.

Gewonnen haben Lilly Hirst mit ihrer Geschichte „Yesvember“ - Ein Text voller Waldfeeling und Poetik und Franziska Behrens begeistert mit ihrer nachdenklichen Geschichte „ Die Begegnung“ über ernste Themen des Lebens und regt zum Nachdenken an!

Viel Spaß beim Lesen und selber Texte schreiben wünscht die Klasse 9a

Hier geht es zu den Gewinnertexten!

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5-7,

liebe Eltern der Klassen 5-7,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

die Herbst- und Winterzeit besteht nicht nur aus Stress und Hektik. Dies ist auch die Zeit zum Schmökern, Zeit zum Schuhe ausziehen und gute Geschichten hören, gerade in diesen turbulenten Zeiten eine tolle Abwechslung für Euch und die ganze Familie. Packt euer Handy/Tablet/PC und lehnt Euch bei einer Tasse Tee auf der Couch zurück und genießt unsere Onlineadventslesung. Die ganze Familie ist herzlich eingeladen, sich eine Stunde zu entspannen und eine Auszeit zu nehmen.

 

Am Donnerstag, den 10. Dezember 2020 ab 16 Uhr veranstaltet die Realschule wieder den Adventslesetag, diesmal für die Klassen 5-7. Die Lesung findet dieses Jahr online in unserer Lernplattform Moodle statt. Dort lesen Lehrerinnen und Lehrer im Videochat und in einer gemütlichen Atmosphäre aus den besten Kinder- und Jugendbüchern vor, die ihr ganz bequem von der Couch besuchen könnt.

 

Was braucht ihr?

 

  • Einen PC/Tablet/Smartphone (evt. mit Kamera, freiwillig)
  • Ein gemütlicher Ort zum Entspannen
  • Internetzugang und eure Moodle-Anmeldedaten.

 Falls ihr diese vergessen habt, klickt auf der Moodle Startseite auf Passwort vergessen und gebt euren Benutzernamen (vorname.nachname) ein oder eure hinterlegte Email an. Ihr könnt dann das Passwort zurücksetzen. Ihr solltet aber mittlerweile ohne Probleme mit Moodle arbeiten können.

 

 

 

Wie könnt ihr teilnehmen?

 

  • Möglichkeit 1 (für Tablet oder Handy empfohlen):

Scannt den Barcode unten mit eurem mobilen Gerät und meldet euch mit euren Moodle-Zugangsdaten an. Dann auf „Zum Kurs beitreten“ klicken, dann könnt euch dann mit dem Passwort „lesefreude“ in den Kurs einschreiben.

 

 

 

  • Möglichkeit 2 (für den Pc empfohlen)

 

Ihr meldet euch bei Moodle an und klickt nach der Anmeldung auf der Startseite auf den Link. „Hier geht es zur Adventslesung“. Dann auf „Zum Kurs beitreten“ klicken Ihr könnt euch dann mit dem Passwort „lesefreude“ in den Kurs einschreiben.

 

Wenn ihr im Kurs eingeschrieben seid, müsst ihr nur noch auf „An der Adventslesung teilnehmen“ klicken. Ihr braucht eure Webcam nicht unbedingt anmachen und als Zuhörer solltet ihr euren Ton auch ausschalten, dass ihr die Lesung nicht mit Nebengeräuschen stört.

 

Bei Fragen, oder wenn ihr schon vorab in den Kurs angemeldet werden wollt könnt ihr uns gern anschreiben, dann tragen wir euch vorab in den Kurs ein.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Viel Spaß beim Zuhören und tolle Leseerfahrungen im Advent

 

 

M.Riffel/ F.Stritzelberger

 

Platz 2 auf Bundesebene für Isabel Ceballos Otto

The Big Challenge ist ein internationaler, außerschulischer Englischwettbewerb, an dem unsere Realschule Bad Schönborn bereits seit Jahren regelmäßig teilnimmt. Der spielerische Wettbewerb findet immer im Mai statt und die freiwilligen Anmeldungen für 2021 sind nun angelaufen. Teilnehmen können Schüler/innen der Klassen 5 bis 9.

Besonders erfolgreich war in diesem Jahr unsere Schülerin Isabell Ceballos Otto aus der Klasse 9b. Sie hat auf Bundesebene den 2. Platz erzielt und durfte sich besonders über eine Powerbank freuen.

Die Fachschaft Englisch gratulierte der Schulsiegerin und freute sich darüber, dass sich immer so viele Freiwillige für diese Challenge melden.

Die Englischlehrerin Frau Ulrike Seuffert zeigte sich stolz auf Isabels Platzierung, vor allem vor dem Hintergrund, dass deutschlandweit jedes Jahr über 260.000 Schüler/innen und in Europa über 630.000 Schüler/innen teilnehmen. Die Teilnehmer/innen füllen dazu einen Multiple-Choice-Fragebogen mit Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde aus. Der Test findet in der Schule statt und die Testdauer beträgt 45 Minuten. Pro Klassenstufe gibt es einen eigenen Fragebogen. Jede/r teilnehmende Schüler/in erhält ein Geschenk, wie z.B. Bleistifte, Bildbände, Wandkalender, Schulplaner, Urkunden, Pokale, Medaillen, Lektüren in englischer Sprache, aber auch, Wörterbücher, die über die gesamte Schullaufbahn hinweg nützlich sein können und weitere Awards, die den Einsatz der Schüler/innen honorieren. Die Landes- und Bundessieger dürfen sich über elektronische Preise (Bluetooth-Lautsprecher, Powerbanks, Sportkameras) freuen.

Die Realschule Bad Schönborn hat bereits vor über 20 Jahren erkannt, dass an Internationalität heute kein Weg vorbeiführt. Ob in der Berufswelt oder auf Reisen: Auf allen Kontinenten der Welt wird Englisch als Mutter- oder Zweitsprache gesprochen. Englisch ist somit das Tor zur Welt. Die RS BS sieht sich also in einer besonderen Verantwortung, ihren Schülerinnen und Schülern das notwendige Rüstzeug mitzugeben.