Siegerehrung Stadtradeln
Vergangene Woche erhielt die Realschule Bad Schönborn die Preise für die fleißigen Radlerinnen und Radler der Aktion Stadtradeln, die Ende Juni bis Mitte Juli - also noch im vergangenen Schuljahr - stattfand.
Während dieses dreiwöchigen Zeitraums haben die 44 Radfahrerinnen und Radfahrer – darunter Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrkräfte - sage und schreibe 9050km erstrampelt und damit weit über eine Tonne CO2 eingespart. In der Sonderwertung „Schule“ belegte die RSBS damit den 1. Platz; die erradelten Kilometer brachten dem Schulteam aber auch den 3. Platz in der Gesamtwertung ein. Schulleiter Manuel Schwarz nahm nun die Urkunde und Preise von der Gemeindeverwaltung entgegen, die er gerne an das Kollegium mit der Bitte um Weitergabe an die Schülerinnen und Schüler übergab.
Er bedankte sich bei den Radlerinnen und Radlern für deren Einsatz und merkte in der Fußballer-Sprache an, dass man sich schon jetzt auf das Stadtradeln 2023 freue, um „den Pokal verteidigen zu dürfen“…;-)
Herzlich Willkommen an unserer tollen Schule!
Am ersten Schultag vor zwei Wochen starteten insgesamt 86 Fünftklässler in drei Klassen mit viel Vorfreude ins neue Schuljahr. Der Start an der weiterführenden Schule wurde den neuen Sekundarschülerinnen und Sekundarschülern dadurch erleichtert, dass die Einschulungsfeierlichkeiten bereits am Ende des vergangenen Schuljahres stattfanden: So konnten sich die Kinder bereits ein Bild vom Schulhaus, von ihren Klassenkameradinnen und -kameraden und natürlich von ihren Klassenlehrkräften Frau Knoop, Frau Lozano und Herrn Riffel machen. Die ersten Tage an der neuen Schule dienten dann vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen.
Aber auch im Kollegium der Realschule Bad Schönborn tummeln sich fünf neue Gesichter, die das Schulleben seit Beginn des neuen Schuljahres bereichern:
Bianca Mueller ist eine dieser Neuen, die sich an unserer Realschule bereits schon sehr gut auskennt: Zurück aus der Elternzeit freut sich Frau Mueller auf das Unterrichten in den Fächern Mathe, Chemie und Religion.
Marleen Lozano ist die Klassenlehrerin der Klasse 5c. Die Englischlehrerin liebt Irland und kommt frisch und hochmotiviert aus dem Referendariat, das sie in Hockenheim absolviert hat.
Janina Wittemann wechselte von der Albert Schweitzer Realschule in Bruchsal nach Bad Schönborn; sie ist seit 2007 im Schuldienst. Frau Wittemann freut sich nun über eine kürzere Fahrtstrecke und heimische Gefilde, da sie in Rettigheim wohnt.
Benjamin Heid unterrichtete an der IGH Heidelberg die Fächer Englisch, Biologie und Sport und ist bereits seit einigen Jahren im Schuldienst. Er freut sich sehr, nun an der RSBS unterrichten zu dürfen.
Anette Heiler kommt aus der GMS Waghäusel. Die Englischlehrerin geht gerne auf Reisen und wird ab nun das Kollegium der RSBS unterstützen.
Die Schulleitung und das Kollegium der Realschule Bad Schönborn heißen alle „Neuen“ - sowohl die Schüler/innen als auch die Lehrer/innen - herzlich willkommen und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit!
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
am kommenden Montag, den 12. September starten Ihre Kinder an der Realschule Bad Schönborn in das „neue Schuljahr 2022/2023“. Hier einige Informationen zum Schulstart.
1. Schultag
12.09.2022, 7.55 Uhr – 12.15 Uhr.
Maskenpflicht
Laut aktueller Verordnung des Landes Baden-Württemberg besteht an weiterführenden Schulen keine Maskenpflicht.
Testung
Laut aktueller Verordnung sind an weiterführenden Schulen keine Corona-Tests vorgesehen.
Die RSBS verabschiedet sich in die Sommerferien
Auch das Schuljahr 2021/22 wird uns als außergewöhnliches Schuljahr in Erinnerung bleiben: Immer noch geprägt von der Corona-Pandemie, hat es uns allen - den Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, der Lehrerschaft und der Schulleitung - viel abverlangt, aber rückblickend können wir wieder stolz sein auf das von uns allen gemeinsam Geleistete!
Auch wenn wir die ersten Monate des nun endenden Schuljahres noch viele Einschränkungen auf uns nehmen mussten, so konnten wir doch an vielen Stellen des täglichen Unterrichtsalltags eindrucksvoll beweisen, dass unsere Realschule Bad Schönborn in kürzester Zeit große Veränderungen hinnehmen sowie auch einiges Neues auf den Weg bringen konnte. Gerade im zweiten Schulhalbjahr waren wir dankbar und erleichtert, wieder unter weitgehend regulären Bedingungen Schule leben, lehren und lernen sowie schulisches Leben gestalten zu können.
Die freundliche Zusammenarbeit mit den am Schulleben beteiligten Personen und Institutionen hat uns unsere Arbeit erleichtert, und dafür möchten wir uns bei Ihnen allen am Schuljahresende herzlich bedanken.
Das Schuljahr 2022/23 beginnt am Montag, den 12. September um 7.55 Uhr. Bis dahin wünscht die RSBS nun allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien und eine gute Erholung bei hoffentlich bestem Wetter!
Wir wünschen den 74 Absolventinnen und Absolventen, die am vergangenen Freitag im Beisein ihrer Familien ihre Zeugnisse der Mittleren Reife in einem feierlichen Rahmen überreicht bekamen, alles Gute für die berufliche und private Zukunft! - Danke für die schöne gemeinsame Zeit mit euch!
Am Donnerstag, den 21.07.22, machte sich die Klasse 8b bei mildem Sommerwetter und mit guter Laune zu Fuß auf den Weg zum Tierpark, um sich dort nach einem herausfordernden Schuljahr einen entspannten Vormittag an der frischen Luft zu gönnen. Neben dem Füttern der Tiere und dem gemeinschaftlichen Spielen stand ein ausgiebiges Picknick auf dem Programm. Auf dem Rückweg legte die Klasse noch eine ausgedehnte Rast im Kurpark ein, wo sie auf den grünen Wiesen eine ausgiebige Runde Sonne tankte. Nach diesem gemütlichen Ausklang des Schuljahres sind die Schülerinnen und Schüler nun bereit für die nahenden Sommerferien!
Was macht ein demokratisches Gemeinwesen aus? Was heißt politische Beteiligung? Wie können Spannungen und Unterschiede innerhalb einer Gesellschaft ausgehandelt werden? Was trägt die Gesellschaft?
Diese und andere großen Fragen waren Inhalte der Workshops, welche am 14.07. und 15.07. an der Realschule Bad Schönborn in den 7ten Klassen von der landeszentrale der politischen Bildung durchgeführt wurden. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die Themenbereiche spielerisch anzugehen und lernten dabei Kooperationsfähigkeit und erfuhren darüber hinaus, wie sie mit schwierigen Situationen und Konflikten im Gemeinwesen konstruktiv umgehen können. Denn politische Bildung beginnt nicht erst an der Wahlurne, sondern zeigt sich stets im Alltag. Die Schülerinnen und Schüler wurden darin bestärkt, sich bereits in jungen Jahren als politisch handelnde Menschen zu begreifen. Und zwar als wichtige Träger der Gesellschaft.
Einen herzlichen Dank geht an dieser Stelle an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der landeszentrale für politische Bildung, welche den Schülerinnen und Schülern diesen äußerst interessanten Vormittag ermöglichten.
Zum Schuljahresende ging es in den Holidaypark
Einen großen Spaß hatten die drei 9. Klassen im Holidaypark in Haßloch in der Pfalz: Bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Sommerwetter kamen die Realschülerinnen und Realschüler voll auf ihre Kosten! In kleinen Gruppen wurden sämtliche Attraktionen erobert: Freefalltower, Sky Fly, SkyScream, GeForce, Wicki-Splash-Achterbahn – nichts war vor den Neuntklässlern sicher! Adrenalin pur gab es in den beiden großen Achterbahnen und nasse Klamotten in der Wildwasserbahn - diese Abkühlung wurde gerne in Kauf genommen. Die drei Klassenlehrer Frau Striegel-Moritz, Herr Töllner und Herr Geppert samt der begleitenden Lehrer Frau Seuffert und Herr Riffel waren sich zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern einig: Ein gelungener Ausflugstag, geprägt von Spaß und viel Lachen! So lässt sich das Schuljahresende doch wunderbar begehen… ;-)