Die RSBS verabschiedet sich in die Sommerferien
Auch das Schuljahr 2021/22 wird uns als außergewöhnliches Schuljahr in Erinnerung bleiben: Immer noch geprägt von der Corona-Pandemie, hat es uns allen - den Schülerinnen und Schülern, deren Eltern, der Lehrerschaft und der Schulleitung - viel abverlangt, aber rückblickend können wir wieder stolz sein auf das von uns allen gemeinsam Geleistete!
Auch wenn wir die ersten Monate des nun endenden Schuljahres noch viele Einschränkungen auf uns nehmen mussten, so konnten wir doch an vielen Stellen des täglichen Unterrichtsalltags eindrucksvoll beweisen, dass unsere Realschule Bad Schönborn in kürzester Zeit große Veränderungen hinnehmen sowie auch einiges Neues auf den Weg bringen konnte. Gerade im zweiten Schulhalbjahr waren wir dankbar und erleichtert, wieder unter weitgehend regulären Bedingungen Schule leben, lehren und lernen sowie schulisches Leben gestalten zu können.
Die freundliche Zusammenarbeit mit den am Schulleben beteiligten Personen und Institutionen hat uns unsere Arbeit erleichtert, und dafür möchten wir uns bei Ihnen allen am Schuljahresende herzlich bedanken.
Das Schuljahr 2022/23 beginnt am Montag, den 12. September um 7.55 Uhr. Bis dahin wünscht die RSBS nun allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien und eine gute Erholung bei hoffentlich bestem Wetter!
Wir wünschen den 74 Absolventinnen und Absolventen, die am vergangenen Freitag im Beisein ihrer Familien ihre Zeugnisse der Mittleren Reife in einem feierlichen Rahmen überreicht bekamen, alles Gute für die berufliche und private Zukunft! - Danke für die schöne gemeinsame Zeit mit euch!
Am Donnerstag, den 21.07.22, machte sich die Klasse 8b bei mildem Sommerwetter und mit guter Laune zu Fuß auf den Weg zum Tierpark, um sich dort nach einem herausfordernden Schuljahr einen entspannten Vormittag an der frischen Luft zu gönnen. Neben dem Füttern der Tiere und dem gemeinschaftlichen Spielen stand ein ausgiebiges Picknick auf dem Programm. Auf dem Rückweg legte die Klasse noch eine ausgedehnte Rast im Kurpark ein, wo sie auf den grünen Wiesen eine ausgiebige Runde Sonne tankte. Nach diesem gemütlichen Ausklang des Schuljahres sind die Schülerinnen und Schüler nun bereit für die nahenden Sommerferien!
Am 25.6 ging es für alle 10.Klässer nochmals zusammen auf Tour. Und zwar auf eine Murg-Tour. Warum in die Ferne schweifen, wenn die Naturschönheiten des Schwarzwalds sogar mit der S-Bahn zu erreichen sind. Trotz anfangs schlechter Wetterprognose verbrachten die Absolventen der RSBS einen actionreichen Tag mit Abseilen, Flussbettwandern und Wildwasser-Rafting. Ein unvergesslicher Ausflug und ein toller Abschluss der stressigen Prüfungszeit. Wir danken Frau Freund, Herrn Stritzelberger, Herrn Kretz und Herrn Riffel für die Durchführung.
Was macht ein demokratisches Gemeinwesen aus? Was heißt politische Beteiligung? Wie können Spannungen und Unterschiede innerhalb einer Gesellschaft ausgehandelt werden? Was trägt die Gesellschaft?
Diese und andere großen Fragen waren Inhalte der Workshops, welche am 14.07. und 15.07. an der Realschule Bad Schönborn in den 7ten Klassen von der landeszentrale der politischen Bildung durchgeführt wurden. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die Themenbereiche spielerisch anzugehen und lernten dabei Kooperationsfähigkeit und erfuhren darüber hinaus, wie sie mit schwierigen Situationen und Konflikten im Gemeinwesen konstruktiv umgehen können. Denn politische Bildung beginnt nicht erst an der Wahlurne, sondern zeigt sich stets im Alltag. Die Schülerinnen und Schüler wurden darin bestärkt, sich bereits in jungen Jahren als politisch handelnde Menschen zu begreifen. Und zwar als wichtige Träger der Gesellschaft.
Einen herzlichen Dank geht an dieser Stelle an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der landeszentrale für politische Bildung, welche den Schülerinnen und Schülern diesen äußerst interessanten Vormittag ermöglichten.
Zum Schuljahresende ging es in den Holidaypark
Einen großen Spaß hatten die drei 9. Klassen im Holidaypark in Haßloch in der Pfalz: Bei strahlendem Sonnenschein und herrlichem Sommerwetter kamen die Realschülerinnen und Realschüler voll auf ihre Kosten! In kleinen Gruppen wurden sämtliche Attraktionen erobert: Freefalltower, Sky Fly, SkyScream, GeForce, Wicki-Splash-Achterbahn – nichts war vor den Neuntklässlern sicher! Adrenalin pur gab es in den beiden großen Achterbahnen und nasse Klamotten in der Wildwasserbahn - diese Abkühlung wurde gerne in Kauf genommen. Die drei Klassenlehrer Frau Striegel-Moritz, Herr Töllner und Herr Geppert samt der begleitenden Lehrer Frau Seuffert und Herr Riffel waren sich zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern einig: Ein gelungener Ausflugstag, geprägt von Spaß und viel Lachen! So lässt sich das Schuljahresende doch wunderbar begehen… ;-)
Am 05.07., 06.07. und 07.07. machten sich die drei 8ten Klassen der Realschule Bad Schönborn auf den Weg nach Karlsruhe ins Berufsinformationszentrum (BIZ). Dort angekommen, wurden die Schülerinnen und Schüler von Frau Koltze, einer Mitarbeiterin der Arbeitsagentur, in Empfang genommen und erörterten gemeinsam wichtige Faktoren zum Thema Berufswahl. Im Anschluss durften sie verschiedene Gegenstände anhand ihrer persönlichen Berufsvorstellungen auswählen und den Mitschülern mitteilen, warum gerade dieser Gegenstand für sie im Hinblick auf ihre Berufswahl von Bedeutung ist. Nach einer kurzen Pause recherchierten die Schülerinnen und Schülern selbstständig an PC-Terminals Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern und fertigten Steckbriefe zu einzelnen Berufen an, die Details enthalten, wie beispielsweise die Tätigkeit, Dauer der Ausbildung, Zugangsvoraussetzungen, usw. Schließlich machten sich die Schülerinnen und Schüler mit neuen Erkenntnissen und vielen Informationen wieder auf den Heimweg nach Mingolsheim und blickten auf einen sehr interessanten Vormittag zurück.
Am 4. Juli machten sich die 7ten und 8ten Klassen der Realschule Bad Schönborn mit dem Bus auf nach Tripsdrill, wo sie einen ereignisreichen Tag im Park verbrachten. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten selbständig in Kleingruppen die zahlreichen Fahrgeschäfte und waren ständig auf der Suche nach dem nächsten Nervenkitzel. Dabei scheuten sie sich auch nicht davor, die ganz schnellen Achterbahnen wie „Karacho“, „Mammut“ und „Hals über Kopf“ zu fahren, und sich dabei ordentlich durchschütteln zu lassen. Als Begleitpersonen waren jeweils die Klassenlehrer im Park mit dabei, die durchaus Mut bewiesen und ebenfalls keine der Achterbahnen verschonten. Letztlich hatten alle Personen großen Spaß und machten sich glücklich gegen Nachmittag wieder auf den Heimweg nach Bad Schönborn, wo der Ausflug dann an der Schule endete.
Am 29.6. trafen sich die beiden Klassen 5b und 5c am Bahnhof und machten sich mit Frau Kraft, Frau Vogel, Frau Reinhard und Herr Bender auf den Weg nach Heidelberg. Dort wurde zuerst ein zweites Frühstück auf dem AllaHopp-Spielplatz eingenommen, bevor sämtliche Spielgeräte ausprobiert wurden. Im Anschluss an das „Aufwärmtraining“ auf dem Spielplatz ging es weiter zur Sprungbude, wo sich alle Schüler und Schülerinnen mit viel Spaß austoben konnten.
Auch in diesem Jahr war unsere Schule wieder am Känguru-Wettbewerb vertreten. Die teilnehmenden SchülerInnen kamen aus den Klassen 5a und 5b.
Der Känguru-Wettbewerb ist der größte Mathematik-Wettbewerb für SchülerInnen in der Welt. Es nehmen jährlich über 50 Länder teil. Wie nun vergangene Woche die Preise eingetroffen sind, freuten sich alle sehr darüber. An jeder Schule bekommt der Teilnehmer mit dem größten Känguru-Sprung (die meisten richtigen Antworten nacheinander) zusätzlich zu seinem Preis ein T-Shirt. Dieses Jahr durfte das Shirt Joshua aus der Klasse 5b entgegennehmen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Auf Initiative der SMV (Schülermitverwaltung) und deren Verbindungslehrer Herrn Thorsten Geppert beteiligt sich die Realschule Bad Schönborn auch in diesem Jahr wieder seit dem 26. Juni am Bad Schönborner Stadtradeln, um für das Team der RSBS und natürlich auch für die Gemeinde kräftig in die Pedale zu treten. Nachdem das Team der RSBS im vergangenen Jahr als beste Landkreis-Schule abgeschnitten hatte, warb die SMV auch diesmal in allen Klassen 5 bis 10 und motivierte Schülerinnen und Schüler, aber auch etliche Lehrerinnen und Lehrer, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln - auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit.
Beim Stadtradeln geht es ganz allgemein um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Rektor Manuel Schwarz hebt hervor, dass es beim Stadtradeln nicht um Höchstleistungen gehe, sondern dass einfach jeder Kilometer zähle. Gerade aber unter der Schülerschaft sei doch ein Wettbewerbscharakter nicht zu unterschätzen - so erhofft sich der Rektor für seine Realschule einen Platz weit vorne in der Rangliste.
https://www.stadtradeln.de/bad-schoenborn (Link zur Anmeldung)
Du suchst noch einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum für 2022?
Nimm am 24.06.2022 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr an der Last Minute AZUBI BÖRSE in der HLA Bruchsal teil, um interessante Unternehmen in der Region kennenzulernen und mit motivierten Gesprächspartnern in Kontakt zu kommen.
Am 02.06.22 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c mit dem Bus auf den Weg nach Mannheim und besuchten dort das Technoseum, wo sie an einem spannenden Workshop mitwirkten: Im Museum wurde eingebrochen und um den Kriminalfall zu lösen, mussten sie in Kleingruppen verschiedenen Spuren nachgehen und Beweise sammeln. Dazu mussten sie beispielsweise Fingerabdrücke untersuchen, Haarproben vergleichen, die Dichte von Gegenständen bestimmen und vieles mehr. Nachdem die Gruppen alle Hinweise untersucht und die Puzzleteile richtig zusammengesetzt hatten, konnte der Täter schließlich überführt werden. Danke an dieser Stelle an die Mitarbeiter des Technoseums für den tollen Workshop.
Das nächste Ziel war der benachbarte Luisenpark, in dem die Klasse bei schönstem Juniwetter eine Gondelfahrt über das Wasser machte und sich auf den grünen Wiesen des Parks entspannte. Gegen 15 Uhr ging es mit dem Bus wieder zurück nach Bad Schönborn, von wo aus sich die Klasse gut gelaunt in den Nachmittag verabschiedete.