Stefan Stuhlmüller

Stefan Stuhlmüller

Am 05.07., 06.07. und 07.07. machten sich die drei 8ten Klassen der Realschule Bad Schönborn auf den Weg nach Karlsruhe ins Berufsinformationszentrum (BIZ). Dort angekommen, wurden die Schülerinnen und Schüler von Frau Koltze, einer Mitarbeiterin der Arbeitsagentur, in Empfang genommen und erörterten gemeinsam wichtige Faktoren zum Thema Berufswahl. Im Anschluss durften sie verschiedene Gegenstände anhand ihrer persönlichen Berufsvorstellungen auswählen und den Mitschülern mitteilen, warum gerade dieser Gegenstand für sie im Hinblick auf ihre Berufswahl von Bedeutung ist. Nach einer kurzen Pause recherchierten die Schülerinnen und Schülern selbstständig an PC-Terminals Informationen zu verschiedenen Berufsfeldern und fertigten Steckbriefe zu einzelnen Berufen an, die Details enthalten, wie beispielsweise die Tätigkeit, Dauer der Ausbildung, Zugangsvoraussetzungen, usw. Schließlich machten sich die Schülerinnen und Schüler mit neuen Erkenntnissen und vielen Informationen wieder auf den Heimweg nach Mingolsheim und blickten auf einen sehr interessanten Vormittag zurück.

Dienstag, 05 Juli 2022 09:18

Ausflug zum Freizeitpark Tripsdrill

Am 4. Juli machten sich die 7ten und 8ten Klassen der Realschule Bad Schönborn mit dem Bus auf nach Tripsdrill, wo sie einen ereignisreichen Tag im Park verbrachten. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten selbständig in Kleingruppen die zahlreichen Fahrgeschäfte und waren ständig auf der Suche nach dem nächsten Nervenkitzel. Dabei scheuten sie sich auch nicht davor, die ganz schnellen Achterbahnen wie „Karacho“, „Mammut“ und „Hals über Kopf“ zu fahren, und sich dabei ordentlich durchschütteln zu lassen. Als Begleitpersonen waren jeweils die Klassenlehrer im Park mit dabei, die durchaus Mut bewiesen und ebenfalls keine der Achterbahnen verschonten. Letztlich hatten alle Personen großen Spaß und machten sich glücklich gegen Nachmittag wieder auf den Heimweg nach Bad Schönborn, wo der Ausflug dann an der Schule endete.

Donnerstag, 30 Juni 2022 09:13

5b und 5c sportlich unterwegs in Heidelberg

Am 29.6. trafen sich die beiden Klassen 5b und 5c am Bahnhof und machten sich mit Frau Kraft, Frau Vogel, Frau Reinhard und Herr Bender auf den Weg nach Heidelberg. Dort wurde zuerst ein zweites Frühstück auf dem AllaHopp-Spielplatz eingenommen, bevor sämtliche Spielgeräte ausprobiert wurden. Im Anschluss an das „Aufwärmtraining“ auf dem Spielplatz ging es weiter zur Sprungbude, wo sich alle Schüler und Schülerinnen mit viel Spaß austoben konnten.

Donnerstag, 23 Juni 2022 11:40

Känguru-Wettbewerb 2022

Auch in diesem Jahr war unsere Schule wieder am Känguru-Wettbewerb vertreten. Die teilnehmenden SchülerInnen kamen aus den Klassen 5a und 5b.

Der Känguru-Wettbewerb ist der größte Mathematik-Wettbewerb für SchülerInnen in der Welt. Es nehmen jährlich über 50 Länder teil. Wie nun vergangene Woche die Preise eingetroffen sind, freuten sich alle sehr darüber. An jeder Schule bekommt der Teilnehmer mit dem größten Känguru-Sprung (die meisten richtigen Antworten nacheinander) zusätzlich zu seinem Preis ein T-Shirt. Dieses Jahr durfte das Shirt Joshua aus der Klasse 5b entgegennehmen. 

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Auf Initiative der SMV (Schülermitverwaltung) und deren Verbindungslehrer Herrn Thorsten Geppert beteiligt sich die Realschule Bad Schönborn auch in diesem Jahr wieder seit dem 26. Juni am Bad Schönborner Stadtradeln, um für das Team der RSBS und natürlich auch für die Gemeinde kräftig in die Pedale zu treten. Nachdem das Team der RSBS im vergangenen Jahr als beste Landkreis-Schule abgeschnitten hatte, warb die SMV auch diesmal in allen Klassen 5 bis 10 und motivierte Schülerinnen und Schüler, aber auch etliche Lehrerinnen und Lehrer, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln - auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit.

 

Beim Stadtradeln geht es ganz allgemein um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Rektor Manuel Schwarz hebt hervor, dass es beim Stadtradeln nicht um Höchstleistungen gehe, sondern dass einfach jeder Kilometer zähle. Gerade aber unter der Schülerschaft sei doch ein Wettbewerbscharakter nicht zu unterschätzen - so erhofft sich der Rektor für seine Realschule einen Platz weit vorne in der Rangliste.

https://www.stadtradeln.de/bad-schoenborn (Link zur Anmeldung)

Mittwoch, 22 Juni 2022 05:02

Last Minute AZUBI Börse

Du suchst noch einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum für 2022?

Nimm am 24.06.2022 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr an der Last Minute AZUBI BÖRSE in der HLA Bruchsal teil, um interessante Unternehmen in der Region kennenzulernen und mit motivierten Gesprächspartnern in Kontakt zu kommen.

www.sprungbrett-ausbildung.de

 

Am 02.06.22 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c mit dem Bus auf den Weg nach Mannheim und besuchten dort das Technoseum, wo sie an einem spannenden Workshop mitwirkten: Im Museum wurde eingebrochen und um den Kriminalfall zu lösen, mussten sie in Kleingruppen verschiedenen Spuren nachgehen und Beweise sammeln. Dazu mussten sie beispielsweise Fingerabdrücke untersuchen, Haarproben vergleichen, die Dichte von Gegenständen bestimmen und vieles mehr. Nachdem die Gruppen alle Hinweise untersucht und die Puzzleteile richtig zusammengesetzt hatten, konnte der Täter schließlich überführt werden. Danke an dieser Stelle an die Mitarbeiter des Technoseums für den tollen Workshop.

Das nächste Ziel war der benachbarte Luisenpark, in dem die Klasse bei schönstem Juniwetter eine Gondelfahrt über das Wasser machte und sich auf den grünen Wiesen des Parks entspannte. Gegen 15 Uhr ging es mit dem Bus wieder zurück nach Bad Schönborn, von wo aus sich die Klasse gut gelaunt in den Nachmittag verabschiedete.

Dienstag, 17 Mai 2022 12:01

Wir drücken die Daumen!

Abschlussklassen der RSBS in der heißen Prüfungsphase

 

Seit Dienstag, den 17.05.2022 befinden sich die drei 10. Klassen und damit insgesamt 75 Schülerinnen und Schüler der Realschule Bad Schönborn auf der Zielgeraden ihres Realschulabschlusses. Gestartet wurde mit dem Fach Deutsch, am Donnerstag, 19.05., folgt die Mathe-Prüfung und in der Woche darauf stehen die schriftliche Englisch-Prüfung und am 31.05. die Prüfung im Wahlpflichtfach (Französisch, AES = Alltagskultur, Ernährung, Soziales oder Technik) an.

 

Die Prüfungsvorbereitung, die ja bereits im Schuljahr vor der Prüfung beginnt, war sicherlich nicht einfach. Dennoch können die Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfung zuversichtlich angehen. Die Schulleitung und die Fachschaften der Prüfungsfächer haben viel Einsatz und Energie in die Vorbereitung ihrer Absolventen gelegt. Realschulrektor Manuel Schwarz und Konrektor Stefan Stuhlmüller wünschten den Prüflingen, auch im Namen des Kollegiums, viel Erfolg und Selbstvertrauen, aber auch viel Freude beim Bearbeiten der Prüfung: „Denn auch eine positive Grundeinstellung kann maßgeblich zu einem erfolgreichen Lösen der Aufgaben beitragen“, so Schwarz.