Sehr geehrte Eltern,
wie Sie vielleicht der Presse entnommen haben, wurde in der Konferenz der Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder beschlossen, auch an den Schulen die Kontakte im Zeitraum vom 16. Dezember bis zum Ende der Weihnachtsferien, also bis 10. Januar, deutlich einzuschränken.
Daher werden die Schulen in diesem Zeitraum bundesweit grundsätzlich geschlossen.
Der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz wird innerhalb der Landesregierung Baden-Württemberg wie folgt umgesetzt:
Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten. Ein entsprechender Nachweis ist zu erbringen.
Um die Notbetreuung planen zu können, möchten wir Sie als Eltern bitten, uns bis Dienstag, 15.12.2020 (12.00 Uhr), den Bedarf telefonisch, Tel: 07253/9567840 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, mitzuteilen.
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine reine Notbetreuung handelt und kein Unterricht stattfindet.
Die Schulsozialarbeit ist für Gespräche auch weiterhin an den folgenden Terminen an der Schule anzutreffen.
Mi, 16.12./ Do, 17.12. / Mo, 21.12./ Di, 22.12. jeweils 9-14 Uhr in der Schule.
Kurz einen Termin ausmachen, Maske mitnehmen und vorbeikommen. Max. 2 Personen.
Tel: 0176 / 18 00 81 92
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Nikolaus, der brave Mann,
was fängt er bei Corona an?
Er bleibt zu Hause für ein Jahr
Und hofft, dass es das letzte war.
Geschenke wollen Schüler doch
Schokolade, Obst und Manches noch.
Auch in diesem Jahr war der Nikolaus in Begleitung eines Engels in unserem Schulhaus unterwegs und verteilte kleine Geschenke. Jedoch ging er dieses Jahr nicht persönlich von Klasse zu Klasse, sondern nutzte den Sonntag um Präsentkorbe zu richten, die dankenderweise von Mitgliedern des SMV-Teams verteilt wurden.
Unser Hausmeister Herr Herrling, unsere gute Seele Frau Thome sowie unsere beiden Schulleiter wurden für ihren unermüdlichen Einsatz vom Nikolaus ebenfalls gelobt und beschenkt.
Der Nikolaus ließ noch ausrichten, dass er kommendes Schuljahr gerne wieder persönlich vorbei kommen möchte und wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2021.
Platz 2 auf Bundesebene für Isabel Ceballos Otto
The Big Challenge ist ein internationaler, außerschulischer Englischwettbewerb, an dem unsere Realschule Bad Schönborn bereits seit Jahren regelmäßig teilnimmt. Der spielerische Wettbewerb findet immer im Mai statt und die freiwilligen Anmeldungen für 2021 sind nun angelaufen. Teilnehmen können Schüler/innen der Klassen 5 bis 9.
Besonders erfolgreich war in diesem Jahr unsere Schülerin Isabell Ceballos Otto aus der Klasse 9b. Sie hat auf Bundesebene den 2. Platz erzielt und durfte sich besonders über eine Powerbank freuen.
Die Fachschaft Englisch gratulierte der Schulsiegerin und freute sich darüber, dass sich immer so viele Freiwillige für diese Challenge melden.
Die Englischlehrerin Frau Ulrike Seuffert zeigte sich stolz auf Isabels Platzierung, vor allem vor dem Hintergrund, dass deutschlandweit jedes Jahr über 260.000 Schüler/innen und in Europa über 630.000 Schüler/innen teilnehmen. Die Teilnehmer/innen füllen dazu einen Multiple-Choice-Fragebogen mit Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde aus. Der Test findet in der Schule statt und die Testdauer beträgt 45 Minuten. Pro Klassenstufe gibt es einen eigenen Fragebogen. Jede/r teilnehmende Schüler/in erhält ein Geschenk, wie z.B. Bleistifte, Bildbände, Wandkalender, Schulplaner, Urkunden, Pokale, Medaillen, Lektüren in englischer Sprache, aber auch, Wörterbücher, die über die gesamte Schullaufbahn hinweg nützlich sein können und weitere Awards, die den Einsatz der Schüler/innen honorieren. Die Landes- und Bundessieger dürfen sich über elektronische Preise (Bluetooth-Lautsprecher, Powerbanks, Sportkameras) freuen.
Die Realschule Bad Schönborn hat bereits vor über 20 Jahren erkannt, dass an Internationalität heute kein Weg vorbeiführt. Ob in der Berufswelt oder auf Reisen: Auf allen Kontinenten der Welt wird Englisch als Mutter- oder Zweitsprache gesprochen. Englisch ist somit das Tor zur Welt. Die RS BS sieht sich also in einer besonderen Verantwortung, ihren Schülerinnen und Schülern das notwendige Rüstzeug mitzugeben.