Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Am Montag, den 09.12.2019 besuchten 40 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Realschule Bad Schönborn den Kooperationstag der Handelslehranstalt in Bruchsal.
Im Fokus dieses Kooperationstages standen die Vorstellung der Unterschiede zwischen den Schularten Wirtschaftsgymnasium (Profil: Wirtschaft), Wirtschaftsgymnasium (Profil: Internationale Wirtschaft) und dem Berufskolleg mit und ohne Übungsfirma. Weiterhin konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Unterrichten teilnehmen und etwas die Oberstufenluft „schnuppern“.
Einen herzlichen Dank an unseren Kooperationspartner, der diesen Tag für unsere Schülerinnen und Schüler ermöglichte. Sicherlich hat es einigen bei der Frage, wie es nach der Realschulzeit weitergehen kann, geholfen.
Mit einer sportlichen Truppe nahm die Realschule Bad Schönborn erfolgreich beim Nikolauslauf 2019 teil. Bei angenehmen Temperaturen trat die Mannschaft der Realschule beim 10KM-Lauf an und erzielte solide Leistungen, welche aber bei diesem tollen Laufevent nicht im Vordergrund stehen. Die Realschule ist garantiert auch nächstes Jahr wieder dabei. Die Realschule ist und bleibt laufend in Bewegung!
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer
Die Klasse 7b und 8a setzen sich im Rahmen der Projektwoche mit Thema Radioarbeit im Unterricht auseinander. Als Ergebnis präsentieren beide Klassen unter Anleitung von Herrn Stritzelberger ihren Adventspodcast. Vom 1.-24. Dezember gibt es jeden Tag ab 6 Uhr morgens eine neue Folge auf die Ohren.
Hier könnt den Adventspodcast über unsere Schulhomepage anhören ( Schüler/ RS BRISANT) oder direkt hier.
https://rsbrisant.podspot.de/
Falls eurer Handy eine Podcast App besitzt, könnt ihr unseren Podcast abonnieren.
https://rsbrisant.podspot.de/rss
Am 23.09.2019 machte sich die Klasse 10a mit dem Bus auf den Weg nach Köln. Nach der Ankunft am Hotel stand zunächst die Turmbesteigung des Kölner Doms auf dem Programm: 533 Stufen brachten uns in 157m Höhe! Den Abend ließen wir nach einer Stadt- und Domführung dann im Hotel ausklingen.
Am Dienstagmorgen ging es nach dem Frühstück los zum Schokoladenmuseum, wo wir uns mit reichlich Schokolade ausstatten konnten. Anschließend stand das Sportmuseum auf dem Plan. Dort konnte man vieles über einzelne Sportarten und Techniken erfahren, sowie selbst aktiv beim Turnen, Fünf-Sprung und Gewichtheben werden. Nach unserem Mittagsimbiss erkundeten wir den Kölner Hafen mit einer Schifffahrt und Hafentour auf dem Rhein und nach dem Abendessen besuchten wir die Kneipen der Kölner Altstadt.
Den nächsten Tag verbrachten wir im Phantasialand, was natürlich auch zum Highlight der Abschlussfahrt auserkoren wurde. Dort gab es jede Menge Spaß, und sämtliche Achterbahnen ließen das Adrenalin ausschütten. Wir konnten ausgiebig die Fahrgeschäfte nutzen und durften teilweise sogar in den Achterbahnen sitzen bleiben, da zu diesem Zeitpunkt in dem Freizeitpark kein Trubel herrschte. Zum Ausklang des Abends gab es einen lockeren Spiele-Abend.
Am vorletzten Tag ging es zunächst in das NS-Dokumentationszentrum. Dort konnten wir viele Informationen zur NS-Zeit sammeln, aber auch eine bedrückte Stimmung in den engen Gefängniszellen erleben. Die Geschichten der Insassen gingen wirklich unter die Haut.
Danach fuhren wir ins Jump House. Dort hatten alle viel Spaß und wir ließen natürlich keinen Parcours und kein Trampolin unbenutzt. Zum Abschluss des Tages besuchten wir noch die MMC-Studios, wo u.a. zahlreiche Fernsehsendungen wie das „Supertalent“, „Alles was zählt“, Alarm für Cobra 11“ oder „Genial daneben“ gedreht werden. Wir durchschauen jetzt einige Tricks, mit denen das Fernsehen arbeitet. Nach dem Abendessen mussten wir dann leider schon unsere Sachen packen, da am nächsten Tag die Heimfahrt angetreten werden musste.
Bevor aber am Freitag unser Bus Richtung Bad Schönborn fuhr, besuchten wir noch die so genannten EscapeRooms in den AdventureRooms Köln. Dort mussten wir uns durch knifflige Rätsel durchkämpfen, um uns aus dem Raum zu befreien. Da musste man allzu oft um die Ecke denken, um die Zahlen-Codes zu knacken. Unsere Heimfahrt gestaltete sich leider etwas länger, da wir im Stau standen. Gegen 17 Uhr war dann unsere Abschlussfahrt leider vorüber. Für das tolle Erlebnis bedanken wir uns herzlich bei Frau Gerdau und unserer Klassenlehrerin Frau Striegel-Moritz, die uns auf der Klassenfahrt begleitet haben. (Nicole S.)
Im Fach Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) drehte sich in den letzten Wochen bei der Klasse 9a der Realschule Bad Schönborn alles um den regionalen Anbau von Lebensmitteln. Da passte es natürlich sehr gut, als Klasse selbst in dieLebensmittelproduktion einzusteigen. Gemeinsam mit Herrn Holzer vom Arbeitskreis Heimat und Natur Bad Schönborn e.V. (AHNU) wurde am 26.9. eine Streuobstwiese nahe des Reitvereins aufgesucht. Hier ging es unter der fachmännischen Betreuung von Herrn Holzer an die Apfelernte. Obwohl die Obsternte auf den Streuobstwiesen dieses Jahr insgesamt eher schwach ausgefallen ist, konnten die Schülerinnen und Schüler immerhin um die 300 kg Äpfel ernten und trotz Regenwetter hatten alle Spaß bei der Arbeit. Nicht zuletzt, weil zwischendurch die verschiedenen Apfelsorten probiert werden konnten.
Zwei Tage später wurde die Ernte dann nach Baiertal gefahren, wo sie bei der Firma Filsinger zu Apfelsaft verarbeitet wurde. Der Apfelsaft wurde in 5-Liter-Schläuchen abgefüllt und in entsprechende Boxen verpackt. Immerhin 20 solcher Boxen wurden mit dem eigenen Apfelsaft gefüllt. Der nächste Schritt wird nun die “Vermarktung” des Saftes sein: es wird unter anderem an der Schule einen Verkauf von Apfelpunsch geben. Wenn dann Kosten und Einnahmen verrechnet sind, fließt sicher Geld in die Klassenkasse.
Herzlichen Dank an Herrn Holzer und seinen freundlichen Helfer, die uns bei dieser Aktion unterstützt haben!
Liebe Eltern, liebe Schüler/innen!
es wäre toll, wenn ihr Euch/ Sie dieses Jahr wieder am Weihnachtsprojekt „Kinder helfen Kindern“ des Samariterbundes beteiligen würdet! Für viele Kinder ist dieses Päckchen das einzige Weihnachtsgeschenk!
Geeignet für das Päckchen sind: Grundnahrungsmittel wie Zucker, Mehl, Reis, Nudeln, Margarine; haltbarer Brotbelag; Süßigkeiten wie Schokolade, Kekse, Bonbons; Hygieneartikel wie Zahnbürste oder Zahnpasta; Spielzeug wie Stifte, ein Malbuch und 500g Kaffee als wichtiges Tauschmittel.
WICHTIG:
Gesammelt werden die Päckchen innerhalb des gekennzeichneten Bereiches im Zwischengang beim Lehrerzimmer!
Es ist auch möglich für Transport und Logistik zu spenden! Spenden bitte in einem Umschlag mit Zweck versehen in unser Postfach im Lehrerzimmer legen oder dem Klassenlehrer abgeben.
Wir würden uns über möglichst viele Päckchen freuen!
L. Kraft und U. Brünen
Nach den Herbstferien verbrachte das 7er/8er-Orchester der Realschule Bad Schönborn traditionell drei Probetage auf Burg Rotenberg. Das Orchester probt in der Kulturhalle in Rauenberg, übernachtet und gegessen wird auf Burg Rotenberg. Das bedeutet, dass die komplette Mannschaft mehrmals am Tag zwischen Burg und Proberäumen hin- und herwandert.
Wie jedes Jahr wurden die Schülerinnen und Schüler mit Privat-PKWs direkt zu den Proberäumen in Rauenberg gebracht. Dort angekommen wurde sogleich mit dem Proben begonnen: Alte Stücke wurden gefestigt und musikalisch ausgebaut und neue Stücke erlernt, so dass sich das Repertoir des Orchesters vergrößert hat.
Hauptziel des Trainingslagers war die Vorbereitung auf den Konzertnachmittag der Realschule Bad Schönborn, der am Sonntag, dem 29.03.2020 in der Ohrenberghalle Mingolsheim stattfinden wird.
Großes Lob an die Jungmusiker, die sehr fleißig übten und konzentriert arbeiteten. Das Orchester hat große Fortschritte gemacht.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Elterntaxis, die den reibungslosen Hin- und Rücktransport ermöglicht haben, an den Musikverein Langenbrücken für das Bereitstellen des Anhängers für den Gepäck- und Instrumententransport, sowie an den Musikverein Rauenberg für die Organisation der Proberäume. (jre)